Familienstammbaum Grootendorst » Wouter Evertse Knoester (1659-1736)

Persönliche Daten Wouter Evertse Knoester 

Quellen 1, 2

Familie von Wouter Evertse Knoester

Er ist verheiratet mit Cornelia Cornelisse Bal.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1685 in Scheveningen,Zuid Holland,Netherlands, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wouterse Knoester  1702-1702

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wouter Evertse Knoester?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wouter Evertse Knoester

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wouter Evertse Knoester


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Wouter Everts KnoesterNamen geboorte: Wouter EvertsWouter EvertseWouter Evertse KnoesterWouter Van HitlandGeslacht: ManGeboorte: 1659 - Ter Heijde, South Holland, NetherlandsDoop: 2 feb 1659 - Monster, South Holland, NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Cornelia Cornelis - 20 mei 1685 - Scheveningen,Zuid Holland,NetherlandsHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Cornelia Cornelisse Onrust - 20 mei 1685 - Scheveningen,Zuid Holland,NetherlandsOverlijden: 5 okt 1736 - Scheveningen, Zuid Holland, NederlandBegrafenis: 5 okt 1736 - Scheveningen, Z.H., NethOuders: Evert Adamsz Knoester, Maartje Knoester (geboren Wouterse)Echtgenote(n/s): Cornelia Knoester (geboren Cornelis), Cornelia Cornelisse Knoester (geboren Onrust)Kinderen: Arent, Maretje Woutersdr Knoester, Maria Wouterse Dickhouse (geboren Knoester), Wouter Wouterse Knoester, Leuntje Jans (geboren Knoester), Wouterse Knoester, Cornelis Wouterse Knoester, Evert KnoesterBroers/zusters: Cornelise Evertse Knoester, Marytgen Voys (geboren Knoester), Jan Everts Knoester, Lijsbet Knoester, Catharina Everts Plugge (geboren Knoester), Yfjen Vlielander (geboren Knoester)  Aanvullende informatie: Wouter: Age at death:77 years oldWouter: In 1700 and 1702 he went by the name of Wouter de Heyer, buried as Wouter Evertse
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. VAN VEEN Web Site, Antonius van Veen, Wouter Evertse Knoester, 18. März 2017
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: VAN VEEN Web Site

    Familiestamboom: 221797731-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1659: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » In der Schlacht bei Elvas gelingt es im Restaurationskrieg den Portugiesen, einen Vorstoß spanischer Truppen abzuwehren.
    • 19. Februar » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung des Dramas Il re Gilidoro favola von Antonio Bertali.
    • 25. Mai » Oliver Cromwells Sohn Richard wird vom Parlament zur Abdankung als Lordprotektor von England, Schottland und Irland aufgefordert und kommt dieser Aufforderung ohne Zögern nach. Damit ist der Weg frei für die Stuart-Restauration knapp ein Jahr später.
    • 14. November » Ein schwedischer Angriff auf das von König Friedrich III. regierte Dänemark wird mit niederländischer und brandenburgischer Hilfe bei Nyborg abgewehrt.
    • 18. November » Die Komödie Die lächerlichen Preziösen von Molière wird uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung Neukurland, das heutige Tobago, nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1685: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Johannes Diodato erhält als erster ein kaiserliches Privileg für den öffentlichen Ausschank von Kaffee und eröffnet in der Folge das erste Wiener Kaffeehaus.
    • 6. Februar » Mit dem Tod von Karl II. wird sein Bruder Jakob II. König von England und – als Jakob VII. – von Schottland.
    • 18. April » Landgraf Karl von Hessen-Kassel erlässt die Freiheits-Concession, nach welcher französische Glaubensflüchtlinge bestimmte Vorteile bei Ansiedlung in seinem Lande erhalten.
    • 23. April » In der Londoner Westminster Abbey wird JakobII. zum König von England und von Irland gekrönt.
    • 19. Mai » Nach 22-jähriger Haft im Blauen Turm kommt in Kopenhagen die politische Gefangene Leonora Christina Ulfeldt frei. Ihr wurde eine Beteiligung an politischen Intrigen ihres Mannes Corfitz Ulfeldt zur Last gelegt.
    • 18. Oktober » Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1736 war um die 8,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Knoester

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Knoester.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Knoester.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Knoester (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Eldert Grootendorst, "Familienstammbaum Grootendorst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-grootendorst/I508617.php : abgerufen 30. April 2025), "Wouter Evertse Knoester (1659-1736)".