Die Temperatur am 23. Oktober 1903 lag zwischen 6,3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (27%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
5. Mai » Von Liverpool aus bricht die RMS Carpathia der Cunard Line zu ihrer Jungfernfahrt Richtung Boston auf. 1912 wird sie Überlebende der Titanic an Bord nehmen können.
1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
15. August » Im deutschen Kaiserreich gründet der Indologe Karl Seidenstücker den Buddhistischen Missionsverein für Deutschland. Der Buddhismus in Deutschland erhält damit seine erste Organisation.
25. September » Mit einer Aufführung des Tannhäuser von Richard Wagner wird das neue Stadttheater in Bern eingeweiht.
2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
Sterbedatum 29. Januar 1982
Die Temperatur am 29. Januar 1982 lag zwischen 5,3 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 8,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
1. Februar » Die erste Sendung Late Night with David Letterman wird auf NBC ausgestrahlt.
2. April » Mit der von Präsident Leopoldo Galtieri angeordneten Besetzung der bis dahin in britischem Besitz befindlichen Falklandinseln durch argentinische Truppen beginnt der Falklandkrieg, der bis zum 20. Juni dauern wird.
18. Juni » Unter der Londoner Blackfriars Bridge wird der italienische Bankier Roberto Calvi erhängt aufgefunden. Als Präsident der Banco Ambrosiano hatte Calvi einige Tage zuvor nach der Konkursanmeldung der Bank Italien fluchtartig verlassen. Das Bankhaus, an dem die Vatikanbank Anteile hält, wird illegaler Manipulationen verdächtigt. Die Hintergründe von Calvis Tod bleiben im Dunkeln.
15. Juli » Der Lawn-Lake-Staudamm in den Rocky Mountains in Colorado, USA bricht. Die ausgelöste Flutwelle kostet drei Menschenleben und verursacht einen Sachschaden von 21 bis 31 Mio. USD.
17. September » Wegen Uneinigkeiten über den Haushaltsentwurf scheitert die 13-jährige Koalition zwischen SPD und FDP in Deutschland. Die SPD bildet eine Minderheitsregierung.
11. November » Bei einem von der Polizei observierten RAF-Erddepot in einem Waldstück nahe dem südhessischen Heusenstamm werden die gesuchten Brigitte Mohnhaupt und Adelheid Schulz verhaftet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280133646867.php : abgerufen 8. August 2025), "George MASSUNG (1903-1982)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.