Schaeffer-Massung Family Tree » Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣 (1751-1820)

Persönliche Daten Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren am 6. Dezember 1751 in Poppenweiler, Neckarkreis, Württemberg, Germany.Quellen 1, 2, 3
    Church Baptism Record showing Susanna MAYLAENDER as his mother
  • Er wurde getauft am 6. Dezember 1751 in Poppenweiler, Württemberg, Deutschland.Quelle 4
    Church Baptism Record showing Susanna MAYLAENDER as his mother.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1765 in Poppenweiler, Ludwigsburg, Wuerttemberg, Germany.Quelle 1
    Confirmation
  • Beruf: Zimmermann
    Charpentier
    Carpenter.Quelle 2
  • Wohnhaft nach 1776: Poppenweiler, Deutschland.Quelle 1
    Relation to Head: Child
    The Family Tables show his mother Susanna as a widow and with Johann Martin having left Poppenweiler for Lothringen (Lorraine) Rothbach and Uhrwiller are both on the Alsace-Lorraine border
  • Er ist verstorben am 9. März 1820 in Rothbach, Bas-Rhin, Alsace, France, er war 68 Jahre alt.Quellen 2, 3
    Barbara WEIS is listed on his Death Registration as mother but that is most likely an error. There is quite a bit of supporting evidence showing Susanna MAYLAENDER as his mother including Baptism Record
  • Ein Kind von Johann Christoph GÖTTER GOETTER GOTTER und Susanna MAYLAENDER MAYLÄNDER MEŸLANDER

Familie von Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣

Er ist verheiratet mit Maria Elisabeth BLISS PLISS.

Sie haben geheiratet am 5. September 1774 in Uhrwiller, Bas-Rhin, Alsace, France, er war 22 Jahre alt.Quelle 6

Pgs 8-9
Uhrwiller - Parish registers (Before 1793) - Marriage register 1771-1787 - 3 E 498/7
https://archives.bas-rhin.fr/detail-document/ETAT-CIVIL-C494-P2-R273776#visio/page:ETAT-CIVIL-C494-P2-R273776-1838966

Kind(er):

  1. Jacob GOETTER GÖTTER  1795-1874 


Notizen bei Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣

Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER's Mother is: Susanna MAYLAENDER and NOT Barbara WEISS

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Württemberg, Germany, Family Tables, 1550-1985, Ancestry.com, Württemberg, Germany, Family Tables, 1550-1985, 1765 / Ancestry.com
  2. Archives Departmentales du Bas-Rhin, Rothbach - Etat civil - Registre de décès 1820 - 4 E 415/11, 5. September 1774 / Archives Departmentales
  3. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  6. Archives Departmentales du Bas-Rhin, Uhrwiller - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Registre de mariages 1771-1787 - 3 E 498/7, 5. September 1774 / Archives Departmentales

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1751 war um die 8,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 5. September 1774 war um die 18,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
    • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
    • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
  • Die Temperatur am 9. März 1820 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
    • 6. März » US-Präsident James Monroe unterzeichnet den Missouri-Kompromiss und ermöglicht dem Sklavenstaat Missouri dadurch die Aufnahme in die Union, indem das von Massachusetts abgetretene Maine als sklavenfreier Staat aufgenommen wird und der Gleichstand im Senat damit erhalten bleibt.
    • 7. März » Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König FerdinandVII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wieder konstitutionelle Monarchie.
    • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
    • 25. September » Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern.
    • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GÖTTER GOETTER GOTTER


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280114580156.php : abgerufen 8. August 2025), "Johann Martin GÖTTER GOETTER GOTTER 🟣 (1751-1820)".