Über den Tag » Sonntag 10. Juli 1881Kalender-Konvertierer

11. Juli 1881 Nächste SeiteVorherige Seite 9. Juli 1881


Geboren am Sonntag 10. Juli 1881
Gestorben am Sonntag 10. Juli 1881

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom10. Juli 1881 auf Delpher


Geboren am 10. Juli
  • 1875 » E. C. Bentley, britischer Schriftsteller
  • 1875 » Mary McLeod Bethune, US-amerikanische Frauen- und Menschenrechtlerin
  • 1876 » Hermann Apelt, deutscher Jurist, Politiker und Senator
  • 1877 » Hélène Dutrieu, belgische Pilotin und Luftfahrtpionierin
  • 1878 » Otto Freundlich, deutscher Maler und Bildhauer, einer der ersten Vertreter der abstrakten Kunst
  • 1883 » Friedrich Flick, deutscher Industrieller der Montanindustrie, Kriegsverbrecher, reichster Mann Deutschlands
  • 1883 » Johannes Blaskowitz, deutscher Generaloberst, Oberbefehlshaber, angeklagter Kriegsverbrecher
  • 1883 » Sam Wood, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1885 » Francisco Olazar, argentinischer Fußballspieler und -trainer
  • 1887 » Gé Fortgens, niederländischer Fußballspieler

Gestorben am 10. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1881
Beliebte frauliche Vornamen in 1881

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1881
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
  • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
  • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
  • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
  • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
  • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
  • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
Wetter 10. Juli 1881

Die Temperatur am 10. Juli 1881 war um die 15,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%.

Quelle: KNMI