Über den Tag » Mittwoch 6. Juli 1842Kalender-Konvertierer

7. Juli 1842 Nächste SeiteVorherige Seite 5. Juli 1842


Geboren am Mittwoch 6. Juli 1842
Gestorben am Mittwoch 6. Juli 1842

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. Juli 1842 auf Delpher


Geboren am 6. Juli

Gestorben am 6. Juli
  • 1824 » Johann Michael Feder, katholischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1825 » Frederik von Haxthausen, dänisch-norwegischer Offizier und norwegischer Ministerpräsident
  • 1835 » John Marshall, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Außenminister, Vorsitzender Richter am Obersten Gerichtshof, Mitbegründer des Verfassungsrechts
  • 1840 » Johann Heinrich Ramberg, deutscher Maler und Zeichner
  • 1841 » Gottlieb Mohnike, deutscher Übersetzer, Theologe und Philologe
  • 1848 » Karl Godulla, deutscher Großindustrieller
  • 1854 » August Borsig, deutscher Unternehmer, Gründer der Borsig-Werke
  • 1854 » Georg Simon Ohm, deutscher Physiker (Ohmsches Gesetz), Namensgeber für den elektrischen Widerstand
  • 1861 » August Friedrich Gfrörer, deutscher Historiker und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung
  • 1863 » Ernst Merck, deutscher Unternehmer und Politiker

Beliebte männliche Vornamen in 1842
Beliebte frauliche Vornamen in 1842

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1842
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
  • 30. März » Crawford W. Long verwendet in Jefferson, Georgia, erstmals Ether als Betäubungsmittel bei der Entfernung eines Nackentumors.
  • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
  • 7. Mai » Während des Hamburger Brandes, der am 5. Mai begonnen hat, brennt die Petrikirche nieder, ebenso die Gertrudenkapelle. Der Brand kann bis zum nächsten Tag nicht unter Kontrolle gebracht werden.
  • 20. Juli » Der höchste Berg der Pyrenäen, der Aneto, wird durch den russischen Ex-Offizier Platon de Tchihatcheff und seine Begleiter erstmals bestiegen.
  • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
  • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
Wetter 6. Juli 1842

Die Temperatur am 6. Juli 1842 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt.

Quelle: KNMI