Über den Tag » Sonntag 17. Februar 1793Kalender-Konvertierer

18. Februar 1793 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Februar 1793


Geboren am Sonntag 17. Februar 1793
Gestorben am Sonntag 17. Februar 1793



Geboren am 17. Februar

Gestorben am 17. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1793
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Pieter
  6. Willem
  7. Joannes
  8. Gerrit
  9. Jacob
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Leendert
  16. Arie
Beliebte frauliche Vornamen in 1793
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Neeltje
  7. Trijntje
  8. Catharina
  9. Grietje
  10. Aaltje
  11. Adriana
  12. Joanna
  13. Marie
  14. Jannetje
  15. Elizabeth
  16. Antje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1793
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 23. Januar » Preußen und Russland schließen den Vertrag über die zweite Teilung Polens, mit der das Königreich Polen neuerlich um mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets reduziert wird.
  • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
  • 10. August » Das ehemalige Königsschloss Louvre in Paris wird als Museum eröffnet.
  • 5. September » Die französische Nationalversammlung beschließt die Einführung von „Terrormaßnahmen zur Unterdrückung konterrevolutionärer Aktivitäten“, denen in den kommenden acht Monaten 35.000 bis 40.000 Menschen zum Opfer fallen werden.
  • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
  • 14. Oktober » In Paris beginnt während der Französischen Revolution der Prozess gegen die Witwe Capet genannte Königin wegen Hochverrats.
Wetter 17. Februar 1793

Die Temperatur am 17. Februar 1793 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig.

Quelle: KNMI