Navorska tree » Bernice Reiners (1924-1984)

Persönliche Daten Bernice Reiners 

  • Alternative Namen: Bernice Reiners Klinghagen, Bernice Klinghagen Wilts
  • Sie ist geboren am 10. Februar 1924 in Lincoln Co., SD.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 2
    Souces: LaRie Hull & Gene Hammerstrom
  • Sie ist verstorben am 26. November 1984 in somewhere in SD, sie war 60 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. November 1984 in Chancellor, Turner Co., SD (Germantown Presb. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Dick O. Reiners und Tillie Fehlhafer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2018.

Familie von Bernice Reiners

Sie ist verheiratet mit Lester Dean Klinghagen.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1940 in Hartington, Cedar Co., NE, sie war 16 Jahre alt.

Lester Dean Klinghagen oo Berneice Reiners

Marriage source: Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for fact of marriage.

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Gloria Jean Klinghagen  1948-1988 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Bernice Reiners

Bernice (Berneice) Reiners

Source: Author: Hull, LaRie, Title: KUPER.GED file (Publication location: Fergus Fls MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI) for name = Berneice Reiners, dob.

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Bernice Reiners Klinghagen," (Publication location: Chancellor, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Nov MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/16788232/bernice-klinghagen

"Photo [of stone shared with Lester Klinghagen] added by Gene Hammerstrom

Bernice Reiners Klinghagen Birth 10 Feb 1924 Lincoln County, South Dakota, USA Death 26 Nov 1984 (aged 60) South Dakota, USA Burial Germantown Presbyterian Church Cemetery Chancellor, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 16788232

Bernice Wilts was born at Lennox, SD on February 10, 1924, the daughter of Dick O. and Tillie Reiners. She attended rural school and grew to womanhood in the Lennox-Hurley areas.

On October 3, 1940 she was married to Lester Klinghagen at Hartington, NE.

They lived in the Hartford and Tea areas their entire married life. Five children were born to this union. He preceded her in death on June 27, 1965.

On January 1, 1971 she was married to Wilfred Wilts at Germantown Church. Following their marriage they lived on a farm southwest of Chancellor and moved to Tea in 1973, where she had since lived.

She was an active and faithful member of Germantown Presbyterian Church of rural Chancellor, SD. She taught Sunday School for several years and was active in Women In the Church.

Besides her parents and husband, Lester, she was preceded in death by one sister: Mrs. John (Delores) Freimuth.

Following a lengthy illness and recent hospitalization of one week, Bernice died in a Sioux Falls hospital on November 26, 1984, having attained the age of 60 years, nine months and 16 days.

Surviving are her widower, Wilfred; two sons, Roger Klinghagen of Hutchinson, MN and Rodney Klinghagen of Newman Grove, NE; three daughters: Mrs. Alvin (Gloria) Steever and Mrs Charles (Barbara) Stewart, both of Lennox, SD, and Mrs Ronald (Darlene) Plucker of Tea; four step-sons: Jim Wilts and LeRoy Wilts of Anchorage, Alaska, Jerald Wilts and Wendell Wilts of Erie, CO; two step-daughters: Mrs. Stan (Patricia) Ainsworth and Mrs. Greg (Barbara) DeVille of Spearfish, SD; 36 grandchildren; two great-grandchildren; two brothers: Otto Reiners of Centerville, SD and Harold Reiners of Vancouver, WA.; nine sisters: Mrs. Florence Otten of Lennox, Mrs Edward (Jenola) Anderson, Hartford, SD, Mrs. Jake (Lily) Freimuth, Long Beach, WA., Mrs. Al (Vi) Ihnen, Tea, Mrs. John (Lorraine) Straatmeyer, Worthing, SD, Mrs. Bill (Mary) Ihnen, Alexandria, SD, Mrs. Merle (Ardell) Ihnen, Parker, SD, Mrs. George (Sylvia) Ihnen, and Mrs. Terry (Jeanette) Lape, both of Chancellor, SD.

Family Members
Parents

Dick O. Reiners 1887-1973
Tillie Fehlhafer Reiners 1895-1961

Spouses

Lester Dean Klinghagen* 1921'961965 (m. 1940)
Wilfred John Wilts* 1922'962013 (m. 1971)

Siblings

Florence Reiners Otten* 1912-1992
Violet June Reiners Ihnen* 1926-2005
Ardell Reiners Ihnen* 1933-2001
Sylvia Mae Reiners Ihnen* 1938-2014
Jeanette A. Reiners Lape* 1943-1999

Children

Gloria Jean Klinghagen Steever* 1948-1988

*Calculated Relationship

Created by: Gene Hammerstrom Added: 26 Nov 2006 Find A Grave Memorial 16788232"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernice Reiners?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernice Reiners

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernice Reiners


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Februar 1924 lag zwischen -1.2 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Rhapsody in Blue von George Gershwin wird in der Aeolian Hall in Manhattan, New York, mit dem Komponisten am Klavier uraufgeführt. Das Experiment in Modern Music, der Versuch einer Verbindung von Jazz und Klassik, erhält sehr unterschiedliche Kritiken.
    • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
    • 17. Mai » Durch den Zusammenschluss der Filmproduktionsgesellschaften Metro Pictures Corporation, Goldwyn Picture Corporation und Louis B. Mayer Pictures entsteht das Unternehmen Metro-Goldwyn-Mayer in Hollywood, Los Angeles. Chef des neuen Unternehmens wird Louis B. Mayer.
    • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
    • 26. Juni » Die US-amerikanische Besatzung der Dominikanischen Republik von 1916 endet durch demokratische Wahlen und führt zur Ablösung der Militärregierung.
    • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1940 lag zwischen 7,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Am Jahrestag des Massakers von Amritsar ermordet der Sikh Udham Singh, der Augenzeuge des Geschehens war, den ehemaligen Gouverneur des Punjab, Michael O’Dwyer.
    • 11. Juli » Nachdem die Nationalversammlung der Dritten Französischen Republik am Vortag ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz verabschiedet hat, verkündet Marschall Pétain die ersten drei der das Vichy-Regime schaffenden Verfassungsakte.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
    • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
  • Die Temperatur am 26. November 1984 lag zwischen 3,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (77%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Im DFB-Pokal-Halbfinale 1984 erzielt der FC Schalke04 gegen den FC Bayern München ein 6:6 nach Verlängerung, der entscheidende Schalker Ausgleich gelingt in der 120. Minute durch Olaf Thon. Das Wiederholungsspiel eine Woche später gewinnt Bayern München mit 3:2 und wird später auch Pokalsieger.
    • 1. Juli » In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.
    • 4. August » Am ersten Jahrestag der Revolution in Obervolta benennt sich das Land in Burkina Faso um.
    • 2. September » Der Taifun Ike verwüstet Teile der philippinischen Inseln und fordert mehr als 1400 Todesopfer.
    • 19. November » Explosionen in einem Öllager des mexikanischen Mineralölkonzerns PEMEX bei Mexiko-Stadt verursachten einen Großbrand, bei dem etwa 500 Menschen ums Leben kommen.
    • 12. Dezember » In Mauretanien wird Mohamed Khouna Ould Haidalla durch den Militärputsch von Oberst Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya gestürzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reiners

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reiners.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reiners.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reiners (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8334.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Bernice Reiners (1924-1984)".