Navorska tree » Harm (Fiddel) Meijer (1888-1962)

Persönliche Daten Harm (Fiddel) Meijer 


Familie von Harm (Fiddel) Meijer

Er ist verheiratet mit Hindertje Niemeijer.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1915 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 27 Jahre alt.

Harm (Fiddel) Meijer oo Hindertje Niemeijer

Marriage source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I25880, xxvii Oct MMXII)

"... Harm (Fiddel) Meijer 1 Sex: M Birth: 21 SEP 1888 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 2 ... Marriage 1 Hindertje Niemeijer b: 10 DEC 1896 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands Married: 02 OCT 1915 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands 1 ... Marriage 2 Jantje Niemeijer b: 18 NOV 1902 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands Married: 27 JUN 1930 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2

Sources:

1. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book

2. Title: Wilts, Geert - Hennie Potze kwartierstaat" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harm (Fiddel) Meijer

Harm (Fiddel) Meijer

Source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I25880, xxvii Oct MMXII)

"... Harm (Fiddel) Meijer 1 Sex: M Birth: 21 SEP 1888 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 2

Occupation: Schoenmaker (Shoemaker) 1915 1

Burial: Onstwedde, Groningen, Netherlands 2 Death: 07 NOV 1962 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2

Father: Jans Meijer b: 17 OCT 1853 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Mother: Naanke Vos b: 19 JUL 1859 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Hindertje Niemeijer b: 10 DEC 1896 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands Married: 02 OCT 1915 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands 1

Children

1. Stillborn Meijer b: 15 JUL 1916 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2. Wendelke (Wennie) Meijer b: 03 DEC 1917 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 3. Naanke (Nonnie) Meijer b: 09 JUN 1920 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 4. Willem Meijer b: 25 JUL 1924 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Marriage 2 Jantje Niemeijer b: 18 NOV 1902 in Vlagtwedde, Groningen, Netherlands Married: 27 JUN 1930 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2

Sources:

1. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book

2. Title: Wilts, Geert - Hennie Potze kwartierstaat" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm (Fiddel) Meijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm (Fiddel) Meijer

Harm (Fiddel) Meijer
1888-1962

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1888 war um die 12,7 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1915 lag zwischen 2,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 25. Januar » Bei einem Putsch konservativer Offiziere in Portugal wird die Regierung Victor Hugo de Azevedo Coutinho gestürzt und das Parlament aufgelöst. Die „Diktatur der Schwerter“ unter General Joaquim Pimenta de Castro dauert bis zum 14. Mai.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
    • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
  • Die Temperatur am 7. November 1962 lag zwischen 6,1 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der kubanische Staatschef Fidel Castro wird von Papst Johannes XXIII. exkommuniziert.
    • 10. Januar » In Peru brechen vom Nordgipfel des Nevado Huascarán gewaltige Fels- und Eismassen ab. Die zu Tal gehende Gerölllawine kostet mindestens 2.000 Menschen das Leben.
    • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
    • 23. Mai » Der französische General Raoul Salan wird zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem er als Mitglied der Organisation de l’armée secrète eine Eskalation der Gewalt im Algerienkrieg betrieben und sich an einem Putschversuch beteiligt hat.
    • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
    • 22. August » Mitglieder der französisch-nationalistischen Untergrundorganisation Organisation de l’armée secrète (OAS) unter Jean Bastien-Thiry verüben in Clamart bei Paris ein Attentat auf Charles de Gaulle, um die Verhandlungen über die Beendigung des Algerienkriegs und die Unabhängigkeit Algeriens zu stoppen. Das gescheiterte Attentat ist später Inspiration für Frederick Forsyths Roman Der Schakal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31418.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Harm (Fiddel) Meijer (1888-1962)".