Navorska tree » Paul Wells Gasche (1912-1993)

Persönliche Daten Paul Wells Gasche 

  • Er wurde geboren am 30. August 1912 in Fulton Co., OH.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Francita Brown Gasche
  • Er ist verstorben am 8. Mai 1993 in Napoleon, Henry Co., OH, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 7. Mai 1993 in Pettisville Union / Amish Cem., Clinton Twp., Fulton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Januar 2024.

Familie von Paul Wells Gasche

Er ist verheiratet mit Dorothy Frances Thrasher.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1934 in Wauseon, Fulton Co., OH, er war 21 Jahre alt.

Paul Wells Gasche oo Dorothy Frances Thrasher

Marriage sources: Author: Gasche, Francita Brown; Title: Ancestors of Delmer Owen Gasche, (Publication site: Morenci MI, Publisher: FLBG, Publication date: mailed viii Nov MMI)

"... [father] Paul Wells Gasche ... m: May 27, 1934 in Wauseon, Ohio ...[mother] Dorothy Frances Thrasher ..."
<>

Kind(er):

  1. Delmer Owen Gasche  1938-2013


Notizen bei Paul Wells Gasche

Paul Wells Gasche

Sources: Author: Gasche, Francita Brown; Title: Ancestors of Delmer Owen Gasche, (Publication site: Morenci MI, Publisher: FBG, Publication date: mailed viii Nov MMI)

"... [father] Paul Wells Gasche b: August 30, 1912 in Fulton Co., Ohio m: May 27, 1934 in Wauseon, Ohio d: May 08, 1993 in Henry Co., Ohio [mother] Dorothy Frances Thrasher b: May 27, 1914 in Henry Co., Ohio ..."

Paul's parents: Russell Weldon & Florence Bessie (Bayes) Gasche Paul's grandparents: George W. & Esther Ettie A. (Dickson) Gasche.

Author: Zipfel, Rita; Title: "Paul Wells Gasche," (Publication site: Pettisville OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxii May MMXVII)

https://www.findagrave.com/memorial/179586584/paul-wells-gasche

"Photo [stone shared with Dorothy F. Gasche] added by Rita Zipfel

Paul Wells Gasche Birth 30 Aug 1912 Fulton County, Ohio, USA Death 8 May 1993 (aged 80) Napoleon, Henry County, Ohio, USA Burial Pettisville Union Cemetery Pettisville, Fulton County, Ohio, USA Memorial ID 179586584

Parents
[photo-Russell's stone] Russell Weldon Gasche 1888-1968
[photo-Floy's stone] Floy Bess Bayes Gasche 1891-1953

Spouse
[photo-stone shared with Paul W. Gasche] Dorothy F Thrasher Gasche 1914-2007

Siblings

[photo-William's stone] William Edward Gasche 1914-1953
[photo-stone shared with Becky Gasche] Vincent Gasche 1921-1996

Children

[photo-Robert's stone] Robert Russell Gasche 1936-1937

Created by: Rita Zipfel Added: 22 May 2017 Find a Grave Memorial ID: 179586584"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Wells Gasche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Paul Wells Gasche

Paul Wells Gasche
1912-1993

1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. August 1912 lag zwischen 12,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 28. Juni » Der Ring der Hamburger U-Bahn ist nach Eröffnung des dritten Teil-Abschnittes zwischen Millerntor und Rathausplatz geschlossen und wird im 5-Minuten-Takt befahren.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1934 lag zwischen 2,0 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit wird nachträglich die im Vorjahr erfolgte Gründung der nationalsozialistischen Deutschen Arbeitsfront formal legitimiert. In den Wirtschaftsunternehmen wird damit das Führerprinzip eingeführt. Ihrem Vorgesetzten gegenüber werden Mitarbeiter zu absolutem Gehorsam verpflichtet.
    • 15. Mai » In einem Staatsstreich löst Lettlands Premierminister Kārlis Ulmanis das Parlament Saeima auf und errichtet ein weiteres autoritäres Regime in Europa.
    • 28. Mai » Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet.
    • 7. Juni » Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
    • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    • 23. Dezember » In Davos wird der vom Schweizer Maschineningenieur Ernst Constam entwickelte erste Bügelskilift der Welt in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1993 lag zwischen 9,3 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (52%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die kroatische Armee beginnt im Kroatienkrieg mit der Operation Maslenica, einer Offensive gegen serbische Truppen in Dalmatien, die bis zum 1. Februar dauern wird.
    • 24. Mai » Nach einem Referendum im April erklärt Eritrea seine Unabhängigkeit von Äthiopien. Isayas Afewerki von der Eritreischen Volksbefreiungsfront wird erster Staatspräsident des neuen Staates.
    • 13. Juni » Der spanische Radsportler Miguel Indurain gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung.
    • 29. Juli » Das Todesurteil gegen John Demjanjuk wird vom Obersten Gerichtshof in Israel aufgehoben. Es sei nicht zweifelsfrei erwiesen, dass Demjanjuk jener „Iwan“ sei, der im Vernichtungslager Treblinka als Aufseher die Vergasungsanlage betrieben und Häftlinge sadistisch gefoltert habe.
    • 2. Dezember » Das Space Shuttle Endeavour startet, um im Rahmen der STS-61-Mission die erste Wartung am Hubble-Weltraumteleskop durch die Besatzung durchführen zu lassen. Unscharfe Bilder des Teleskops sollen künftig verhindert werden.
    • 5. Dezember » Deutschlands Handballerinnen werden mit einem 22:21 n. V. gegen Dänemark in Oslo Weltmeisterinnen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gasche

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gasche.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gasche.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gasche (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14976.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Paul Wells Gasche (1912-1993)".