Navorska tree » Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche (1938-2013)

Persönliche Daten Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche 


Familie von Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. September 1967 in Des Moines, King Co., WA, er war 28 Jahre alt.

Delmar Owen Gasche oo Francita LaVal Brown

Marriage sources: Title: «u»Fulton County, Ohio«/u» (Reprint with Indexes), (Publication site: Wauseon OH, Publisher: Fulton Co OH Hist. Soc., Publication date: MCMLXXVI), pg 579, Repository: Dallas TX pub. lib.

"... Francita Brown and Delmar Gasche were married September 20, 1967."

Author: Gasche, Francita Brown; Title: Ancestors of Delmer Owen Gasche, (Publication site: Morenci MI, Publisher: FLBG, Publication date: mailed viii Nov MMI)

"Delmer Owen Gasche b: October 14, 1938 in Pettisville, Henry Co., Ohio m: September 20, 1967 in Des Moines, King Co., Washington ..."
<>

Notizen bei Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche

Delmer Owen "Del" Gasche

Sources: Title: Fulton County, Ohio (Reprint with Indexes), (Publication site: Wauseon OH, Publisher: Fulton Co OH Hist. Soc., Publication date: MCMLXXVI), pg. 579, Repository: Dallas TX pub. lib.

"... Delmar Gasche was born October 14, 1938. Francita Brown and Delmar Gasche were married September 20, 1967."

Author: Gasche, Francita LaVal [mailto:(XXXXX@XXXX.XXX)]; Title: e-mail to Jackie Hanna, (Publication site: Morenci MI, Publisher: FLBG, Publication date: xiii Aug MMI)

Mrs. Gasche writes,

"Jackie, ... Kenneth Desmond Brown married Iris Eugenia Ernst June 5,1937. ... Kenneth and Iris were married in South Bend, IN (eloped) and had 1 daughter Francita LaVal Brown.

Francita LaVal Brown married Delmer Owen Gasche 20 Sep 1967.

[Francita] b. 8 Dec 1939 [Delmer] b. 14 Oct 1938 ... Dad still lives in the house where he was born and I was raised. Francita"

Author: Gasche, Francita Brown; Title: Ancestors of Delmer Owen Gasche, (Publication site: Morenci MI, Publisher: FLBG, Publication date: mailed viii Nov MMI)

"Delmer Owen Gasche b: October 14, 1938 in Pettisville, Henry Co., Ohio m: September 20, 1967 in Des Moines, King Co., Washington

[father] Paul Wells Gasche b: August 30, 1912 in Fulton Co., Ohio m: May 27, 1934 in Wauseon, Ohio d: May 08, 1993 in Henry Co., Ohio [mother] Dorothy Frances Thrasher b: May 27, 1914 in Henry Co., Ohio ..."

cf. Author: Stringfellow, Helena; Title: «u»The Alwood Family Tree«/u», (Publication site: Grantville PA, Publisher: Wert Bookbinding, Publication date: MCMXCVI), pg. II-FGS-30, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Saxon, Steve; Title: "Delmer O. Gasche," (Publication site: Ottokee OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii June MMXIII)

https://www.findagrave.com/memorial/112966642/delmer-o-gasche

"Photo [grave marker shared with Francita L Gasche] added by Rita Zipfel

Picture of [obituary for Delmer, provnance unknown] Added by Steve Saxon

Delmer O. Gasche Birth 14 Oct 1938 Henry County, Ohio, USA Death 26 Jun 2013 (aged 74) Wauseon, Fulton County, Ohio, USA Burial Ottokee Cemetery Dover Township, Fulton County, Ohio, USA Memorial ID 112966642

Parents
[photo-stone shared with Paul W. Gasche] Dorothy F Thrasher Gasche 1914-2007

Siblings

[photo-Robert's stone] Robert Russell Gasche 1936-1937

Created by: Steve Saxon Added: 27 Jun 2013 Find a Grave Memorial ID: 112966642"

Text of Delmer's obituary, provenance unknown:

"Delmer O. Gasche, 74, of Wauseon, Ohio, died June 26, 2013, in his home.

He was born Oct. 14, 1938 in Henry County's Freedom Township, the son of Paul and Dorothy (Thrasher) Gasche. He married Fracita Brown on Sept. 20, 1967, in Des Moine, [sic] Wash., and she survives. A resident of the Morenci, Mich., area for 35 years, he moved to Wauseon in 2007.

Del drove a bookmobile for the King County Library in Seattle, Wash., and for the State Library of Ohio. He served as chauffeur for Dr. M.M. Bunker in Phoenix, Ariz., tested dairy herds in Northwest Ohio for the Dairy Herd Improvement Association, and was a staff writer for Farmland News of Archbold. He enjoyed internet chess and playing with Red Hot Pawn. He served in the Army Reserves, was a member of the First Congregational Church in Morenci and served on the pastor selection committee and board trustees for 10 years, and was a life member of the National Rifle Association.

In addition to his wife, he is survived by one sister, Audrey Harmon of Wauseon, one niece, Rhonda (and Roy) VonDeylen; one nephew, Ronald (and Marcia) Harmon, two great-nieces, Ashley and Magan VonDeylen; and a great-nephew, Ryan VonDeylen.

He was preceded in death by his parents and a brother, Bobby Gasche.

Services are planned at 2 p.m. Saturday at Short Funeral Home in Archbold, with Pastor Don Krieger officiating. Interment will follow in the Ottokee Cemetery. Visitation is scheduled at the funeral home from 4-8 p.m. Friday. Memorials are suggested to the First Congregational Church of Morenci or Community Health Professionals Hospice."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delmer Owen Gasche

Delmer Owen Gasche
1938-2013

1967
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1938 lag zwischen 7,3 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
    • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
    • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
  • Die Temperatur am 20. September 1967 lag zwischen 8,9 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 13,0 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » In Polen wird die Chrobry-Eiche als Naturdenkmal geschützt. Der Baum existiert seit etwa dem Jahr 1250 und ist die größte Stieleiche des Landes.
    • 26. Mai » Auf Initiative von Willi Daume wird die gemeinnützige Stiftung Deutsche Sporthilfe zur ideellen und materiellen Förderung von Sportlern in Berlin gegründet. Erster Vorsitzender wird Josef Neckermann.
    • 7. Juni » Israelische Fallschirmjäger nehmen während des Sechstagekriegs den Jerusalemer Tempelberg ein.
    • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
    • 3. September » In Südvietnam gewinnt der General Nguyễn Văn Thiệu mit 38 Prozent der Stimmen die Wahl zum Präsidenten des Landes.
    • 9. November » Beim ersten Start einer Saturn V-Rakete wird unter anderem der Hitzeschutzschild von Apollo 4 getestet.
  • Die Temperatur am 26. Juni 2013 lag zwischen 5,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Das Pontifikat von Papst BenediktXVI. endet an diesem Tag um 20:00 Uhr aufgrund seines freiwilligen Amtsverzichts vom 11. Februar 2013.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 24. April » Beim Einsturz eines Gebäudes in Sabhar, Bangladesch, werden 1127 Menschen getötet und 2438 verletzt.
    • 9. Juni » Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal besiegt im Finale der French Open seinen Landsmann David Ferrer mit 6:3, 6:2 und 6:3. Nadal stellt damit einen neuen Rekord in der „Open Era“ auf: mit seinem achten Grand-Slam-Titel bei den French Open erreichte er die meisten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier.
    • 1. Juli » Kroatien wird das 28. Mitglied in der Europäischen Union.
    • 29. November » Die Spielkonsole PlayStation 4 kommt in Europa auf den Markt.
  • Die Temperatur am 29. Juni 2013 lag zwischen 7,8 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Papst Benedikt XVI. verkündet seinen Rücktritt als Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche für den 28. Februar.
    • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
    • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
    • 22. September » Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag erreicht die CDU/CSU unter Kanzlerin Angela Merkel die meisten Stimmen und verfehlt bei den Sitzen nur knapp die absolute Mehrheit. Die FDP scheitert zum ersten Mal überhaupt an der Fünf-Prozent-Hürde.
    • 18. November » Die Raumsonde MAVEN, zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten Mars, wird gestartet.
    • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2011 » Reinhard Appel, deutscher Journalist, Redakteur und Intendant
  • 2012 » Nora Ephron, US-amerikanische Drehbuchautorin und Filmregisseurin
  • 2012 » Carl Sverker Åström, schwedischer Diplomat
  • 2013 » Bert Stern, US-amerikanischer Fotograf
  • 2013 » Marc Rich, spanisch-israelischer Investor und Rohstoffhändler
  • 2013 » Ole Arntzen, norwegischer Skispringer, Skisprungtrainer und -funktionär

Über den Familiennamen Gasche

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gasche.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gasche.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gasche (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13582.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Delmer Owen (Delmer Owen "Del") "Del" Gasche (1938-2013)".