Lewis family tree » Thomas Barron (1803-1877)

Persönliche Daten Thomas Barron 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Thomas Barron

(1) Er ist verheiratet mit Mary Sutcliff.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1848 in Rufford, Lancaster, England, er war 45 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Ellen Harrison.

Sie haben geheiratet am 5. April 1826 in St Mary the Virgin, Rufford, Lancashire, England, er war 23 Jahre alt.Quellen 3, 7


Kind(er):

  1. Robert Barron  1827-1906 
  2. Ellen Barron  1828-1847
  3. Mary Barron  1830-1901 
  4. William Barron  1832-1900
  5. Jane Barron  1834-1874 
  6. Agnes Barron  1835-1840
  7. Margaret Barron  1837-1840


(3) Er ist verheiratet mit Mary Sutcliffe.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1848 in St Mary the Virgin, Rufford, Lancashire, England, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Barron  1832-1900 
  2. Jane Barron  1847-????


(4) Er hat eine Beziehung mit Ann B.


Kind(er):

  1. Agnes Barron  1845-1919


Kind(er):

  1. Agnes Barron  ± 1845-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Barron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Barron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Barron

Thomas Barron
1758-± 1795
Robert Barron
1780-1862
Ellen Addison
1785-1870

Thomas Barron
1803-1877

(1) 1848

Mary Sutcliff
1808-????

(2) 1826
Robert Barron
1827-1906
Ellen Barron
1828-1847
Mary Barron
1830-1901
Jane Barron
1834-1874
Agnes Barron
1835-1840
(3) 1848

Mary Sutcliffe
± 1799-1883

Jane Barron
1847-????
(4) 

Ann B
????-

Agnes Barron
1845-1919


Onbekend

Agnes Barron
± 1845-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=90845520&pid=29
      / Ancestry.com
    2. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2197; Folio: 89; Page: 6; GSU roll: 87206.
      Birth date: abt 1803 Birth place: Rufford, Lancashire, England Residence date: 1851 Residence place: Rufford, Lancashire, England
      / Ancestry.co.uk
    3. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1841 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece 527; Book: 6; Civil Parish: Rufford; County: Lancashire; Enumeration District: 5 6; Folio: 7; Page: 6; Line: 1; GSU roll: 306913.
      Birth date: abt 1806 Birth place: Lancashire, England Residence date: 1841 Residence place: Rufford, Lancashire, England
      / Ancestry.co.uk
    5. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 2763; Folio: 27; Page: 6; GSU roll: 543025 / Ancestry.com
    6. Lancashire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Lancashire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 3889; Folio: 98; Page: 15; GSU roll: 842038 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1803 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Napoleon unterzeichnet die Mediationsakte – eine neue Schweizer Verfassung und Gebietsaufteilung nach dem Scheitern der Helvetischen Republik.
      • 24. Februar » Im Fall Marbury v. Madison konstatiert der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Recht, Bundesgesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin zu überprüfen und bei Verfassungswidrigkeit für nichtig zu erklären (Judicial Review). Dies bringt erstmals das Konzept einer Verfassungsgerichtsbarkeit hervor.
      • 26. Juni » Schweden verpfändet Wismar für 100 Jahre an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.
      • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
      • 21. Oktober » Der britische Naturforscher John Dalton reicht der Manchester Literary and Philosophical Society ein Statement ein, in dem sich die erste Tabelle mit relativen Atomgewichten findet.
      • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1848 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 9. März » Der Bundestag des Deutschen Bundes in Frankfurt am Main beschließt während der Märzrevolution als Organ der Fürstenvertreter die Farben Schwarz-Rot-Gold als Bundesfarben. Somit haben diese Farben erstmals den Status als nationales Symbol.
      • 15. März » Im Zuge der Märzrevolution im Kaisertum Österreich verspricht Kaiser FerdinandI. den Österreichern die Aufhebung der Pressezensur und den Erlass einer Verfassung.
      • 22. März » Die Märzgefallenen des Barrikadenaufstands in Berlin werden vor dem Deutschen Dom am Gendarmenmarkt aufgebahrt. Anschließend werden sie auf dem neu geschaffenen Friedhof der Märzgefallenen beerdigt. Auf dem Weg dorthin verbeugt sich der preußische König Friedrich WilhelmIV. vor ihnen.
      • 1. Mai » In Esslingen wird der Schwäbische Turnerbund gegründet, der älteste Fachverband Deutschlands im Sport.
      • 14. August » Das durch den Oregon-Kompromiss vom 15. Juni 1846 an die Vereinigten Staaten gefallene Gebiet wird durch Gesetz des US-Kongresses vorläufig als Territorium organisiert. Die erste Hauptstadt des Oregon-Territoriums ist Oregon City.
      • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.

    Über den Familiennamen Barron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barron (unter)sucht.

    Die Lewis family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Steve Lewis, "Lewis family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/lewis-family-tree/P29.php : abgerufen 8. August 2025), "Thomas Barron (1803-1877)".