Vorfahren Hobert » Heese Ruijss (????-1529)

Persönliche Daten Heese Ruijss 

  • Sie wurde begraben am 15. September 1529 in Grave.
  • Ein Kind von Arntzn Ruysch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2013.

Familie von Heese Ruijss

Sie war verwandt mit Goert Coebergh.


Kind(er):

  1. Henrick Coebergh  ????-< 1541 


Notizen bei Heese Ruijss

Grave 15/09/1529 Grietke Ruyss stelt de kinderen van haar zuster Heese g

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heese Ruijss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heese Ruijss


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1529: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Nach der Fasnacht brechen in Basel Unruhen aus, die in einem Bildersturm kulminieren. Die Zünfte zwingen den Rat schließlich zur Einführung der Reformation.
      • 8. April » Die Flensburger Disputation zwischen Melchior Hofmann und Vertretern der lutherischen Geistlichkeit findet statt. In Folge kommt es zur Einführung der lutherischen Reformation in Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
      • 26. Juni » Der erste Landfriede von Kappel beendet den Ersten Kappelerkrieg zwischen reformierten und katholischen Orten der Eidgenossenschaft ohne Kampfhandlungen. Er hebt das Bündnis der fünf altgläubigen Orte (Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug) mit dem Habsburger Herrscher Ferdinand I. auf und sichert ihnen Glaubensfreiheit zu.
      • 29. Juni » Papst Clemens VII. schließt mit Kaiser Karl V. den Frieden von Barcelona. Er erhält die Herrschaft über den Kirchenstaat zurück, zugleich werden die Medici wieder als Herrscher von Florenz eingesetzt.
      • 27. September » Die Erste Belagerung Wiens durch die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen beginnt.
      • 4. Oktober » Im Rahmen des Marburger Religionsgesprächs entstehen die Marburger Artikel. Im evangelischen Abendmahlsstreit kommt es darin jedoch zu keiner Verständigung zwischen Martin Luther und Ulrich Zwingli.

    Über den Familiennamen Ruijss

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruijss.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruijss.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruijss (unter)sucht.

    Die Vorfahren Hobert-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerard Gasthuis, "Vorfahren Hobert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/kwartierstaat-hobert/I2678.php : abgerufen 26. März 2025), "Heese Ruijss (????-1529)".