Hobbs family tree » Ann Millar (1780-????)

Persönliche Daten Ann Millar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Ann Millar

Sie ist verheiratet mit Thomas Hobbs.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1804 in Edington, Wiltshire, England, sie war 24 Jahre alt.Quellen 5, 7, 14, 15


Kind(er):

  1. Thomas Nelson Hobbs  1805-1888 
  2. Elizabeth Hobbs  1793-????
  3. William Pike Hobbs  1732-± 1812
  4. James Hobbs  1734-????
  5. Alfred Hobbs  1807-> 1881
  6. Elizabeth Pike Hayter  1810-1871 
  7. Rosetta Hobbs  1812-????
  8. Enos Hobbs  1816-????
  9. Henry Hobbs  ± 1826-????
  10. Jane Hobbs  ± 1830-????
  11. Elizabeth Hobbs  1835-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Millar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Millar

Ann Millar
1780-????

1804

Thomas Hobbs
± 1781-????

William Pike Hobbs
1732-± 1812
James Hobbs
1734-????
Alfred Hobbs
1807-> 1881
Rosetta Hobbs
1812-????
Enos Hobbs
1816-????
Henry Hobbs
± 1826-????
Jane Hobbs
± 1830-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Northamptonshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1532-1812, Ancestry.com, Northamptonshire Record Office; Northampton, England; Register Type: Bishops Transcripts / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=85460054&pid=305
    / Ancestry.com
  3. Somerset, England, Church of England Baptisms, Marriages, and Burials, 1531-1812, Ancestry.com, Somerset Heritage Service; Taunton, Somerset, England; Somerset Parish Records, 1538-1914; Reference Number: D\P\ba.ab/2/1/5 / Ancestry.com
  4. Wiltshire, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, Wiltshire and Swindon History Centre; Chippenham, Wiltshire, England; Wiltshire Parish Registers; Reference Number: 1660/2 / Ancestry.com
  5. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1841 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 401; Book: 15; Civil Parish: Romsey Infra; County: Hampshire; Enumeration District: 10a; Folio: 9; Page: 12; Line: 15; GSU roll: 288802 / Ancestry.com
  7. Wiltshire, England, Marriages, 1538-1837, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1679; Folio: 19; Page: 5; GSU roll: 193587 / Ancestry.com
  9. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1225; Folio: 25; Page: 22; GSU roll: 827829 / Ancestry.com
  10. England & Wales Christening Records, 1530-1906, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 704; Folio: 16; Page: 4; GSU roll: 542687 / Ancestry.com
  13. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Wiltshire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1916, Wiltshire and Swindon History Centre; Chippenham, Wiltshire, England; Wiltshire Parish Registers; Reference Number: 1660/7 / Ancestry.com
  15. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1804 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1804: Quelle: Wikipedia
    • 21. März » Der Code civil oder Code Napoléon, das französische Gesetzbuch zum Zivilrecht, wird verkündet. Es hat in seinen Grundzügen noch heute Geltung.
    • 21. März » In Graben des Schlosses Vincennes wird der auf Befehl Napoleons nach Frankreich verschleppte Adlige Louis Antoine Henri de Bourbon-Condé, duc d’Enghien von einem Hinrichtungs-Peloton exekutiert.
    • 14. Mai » Die Lewis-und-Clark-Expedition beginnt im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson unter der Leitung von Meriwether Lewis und William Clark von Camp Dubois aus mit der erstmaligen Durchquerung des nordamerikanischen Kontinents bis zum Pazifik.
    • 19. Mai » Napoléon führt einen Tag nach der Ausrufung des Kaiserreichs den 1793 abgeschafften Rang „Marschall von Frankreich“ wieder ein und verleiht ihn an 18 Divisionsgeneräle, unter ihnen François-Christophe Kellermann, François-Joseph Lefebvre, Catherine-Dominique de Pérignon und Jean Mathieu Philibert Sérurier.
    • 21. Mai » Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
    • 10. Juli » Joseph Fouché wird von Napoleon I. erneut zum Polizeiminister ernannt.

Über den Familiennamen Millar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Millar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Millar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Millar (unter)sucht.

Die Hobbs family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
William G. Hobbs, "Hobbs family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/hobbs-family-tree/P305.php : abgerufen 24. März 2025), "Ann Millar (1780-????)".