Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Arnold 'Arend' van Zevenbergen (1420-1492)

Persönliche Daten Arnold 'Arend' van Zevenbergen 

  • Er wurde geboren im Jahr 1420.
  • Er ist verstorben am 17. Juli 1492, er war 72 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arnold van Strijen und Maria van Rotselaer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Arnold 'Arend' van Zevenbergen

(1) Er ist verheiratet mit (Maria) Gerarda Gijsbrechtsdr. van Vianen.

Sie haben geheiratet rund 1450.


Kind(er):

  1. Maria van Zevenbergen  ± 1450-????


(2) Er ist verheiratet mit Nn Nn.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Arnold 'Arend' van Zevenbergen

E: Marie de Viane , dame de Noordeloos et de Hemskerke (Hollande ), épouse Arnould de Stryen , seigneur de Sevenberghe en Brabant .

=======================================

REF/AFN/Custom: 26080 /  / , Ridder (1458); heer van Zevenbergen.
Raadsheer (30 mei 1480-17 juli 1492) bij het Hof van Holland; échanson van het hof van Filips de Goede (1438, 1445, 1449, 1452); baljuw van Amstelland, Waterland en Zeevang (1477- >1484).
Hij was schutter in 1485 en 1487. De heren van Zevenbergen (en vermoedelijk ook Arend) begunstigden de Sint-Jacobskerk met glaswerk.
Hij was een Kabeljauw.
Bron: DHSJ 10 f. 6r, 12 deel 2 f. 3v; RekRek 180 f. 32r, 181 f. 35r, 188 f. 45v; Van den Brandeler, De Groote- of St. Jacobskerk, 10-11; Damen, Staat, 499; Van Gent, 'Pertijelike Saken', 260.
Name: Arend van /Zevenbergen/
Sex: Male
Modify Date: 11 Jul 2005
Birth:
Christening:
Death: 17 Jul 1492
Burial:
Father: Arend van /Zevenbergen/ [42647], (b. , ), (d. , )
Mother: Maria van /Rotselaar/ [42648], (b. , ), (d. , )
Marriage 1 (1):
     Son: Lancelot van /Zevenbergen/ [42650], (b. , ), (d. , ), Hij is een bastaard.
Marriage (3): Gerarda van /Vianen/, m.
     Daughter: Abt 1460, Maria Margaretha van /Zevenbergen/ [26079], (b. Abt 1460, ), (d. Abt 1510, ), Vrouwe van Zevenbergen.
     Son: Joost van /Zevenbergen/ [42649], (b. , ), (d. , )
     Daughter: Gijsberta van /Zevenbergen/ [42627], (b. , ), (d. , )

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arnold 'Arend' van Zevenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arnold 'Arend' van Zevenbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arnold 'Arend' van Zevenbergen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Arnold 'Arend' van Zevenbergen

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1492: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Mit der Kapitulation des letzten Sultans von Granada, Boabdil, vor dem Heer der Katholischen Könige Ferdinand von Aragón und Isabella von Kastilien endet die maurische Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel endgültig und die Reconquista ist beendet.
    • 17. April » Im Befestigten Heerlager Santa Fe im kurz zuvor im Rahmen der Reconquista eroberten Granada erteilen die katholischen Könige Isabella von Kastilien und FerdinandII. von Aragón mit der Kapitulation von Santa Fe dem genuesischen Seefahrer Christoph Kolumbus die Erlaubnis und finanzielle Unterstützung, zu seiner Reise auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien aufzubrechen, und ernennen ihn zum Vizekönig und Generalgouverneur über alle von ihm entdeckten Gebiete mit dem Recht, ein Zehntel der dort gefundenen Reichtümer für sich zu behalten.
    • 26. Juni » Antoine de Ville gelingt das von Frankreichs König Karl VIII. befohlene Erklimmen des Mont Aiguille in den französischen Westalpen. Bei der Erstbesteigung des Berges werden neben Bergsteigerausrüstung auch Leitern verwendet.
    • 3. August » Christoph Kolumbus bricht mit den Schiffen Santa Maria, Niña und Pinta zu seiner ersten Entdeckungsreise auf.
    • 26. August » Rodrigo Lanzol de Borja Borgia wird nach 23-tägiger Sedisvakanz als Papst Alexander VI. inthronisiert.
    • 5. Dezember » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner ersten Reise die Karibik-Insel Hispaniola.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1416 » Günther XXX., Graf von Schwarzburg
  • 1453 » John Talbot, englischer Feldherr des Hundertjährigen Krieges
  • 1512 » Pallas Spangel, katholischer Priester, Theologe und Rektor der Universität Heidelberg, außerdem Berater des Kurfürsten und kurpfälzischer Vizekanzler
  • 1517 » Johann Badendorp, Ratssekretär der Hansestadt Lübeck
  • 1531 » Hosokawa Takakuni, japanischer Militärkommandeur
  • 1558 » Georg I., Graf von Württemberg-Mömpelgard

Über den Familiennamen Zevenbergen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zevenbergen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zevenbergen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zevenbergen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I63336.php : abgerufen 12. Juni 2025), "Arnold 'Arend' van Zevenbergen (1420-1492)".