Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36) (876-936)

Persönliche Daten King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36) 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36)

(1) Er ist verheiratet mit Mathilde [Immedinger] von Ringelheim.

Sie haben geheiratet im Jahr 909 in Wahlhausen, er war 33 Jahre alt.

s:ds01.10

Kind(er):

  1. Nn  


(2) Er ist verheiratet mit Hatheburg von Merseburg.

Sie haben geheiratet im Jahr 906 in Declared Invalid, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36)

Profession : Roi de Germanie de 919 au 2 Juillet 936.

2° mari d'Hatheburge d'Alstadt, refusa la couronne d'empereur
s:Riché.car.24

Duke of Saxony, King of the Saxons

REF / AFN / Custom: 459 /  / , Hertog, later Koning van Saksen, Rooms Duits koning
Name: Heinrich van /Saksen Ludolf/
Sex: Male
Modify Date: 5 May 2002
Mother: Abt 835, Hedwig van de /Nordmark Babenberg/ [458], (b. Abt 835, ), (d. 24 Dec 903, ), dochter van een Heinrich van Babenberg?
Father: Abt 836, Otto van /Saksen Ludolf/ [457], (b. Abt 836, ), (d. 30 Nov 912, ), Hertog in Saksen
Birth: Abt 876
Marriage: Abt 909, Mathilde van /Westfalen Immedinger/, m. Abt 909, Wahlhausen
Son: 23 Nov 912, Otto I van /Saksen Ludolf/ [461], (b. 23 Nov 912, ), (d. 7 May 973, Memleben), Rooms Duits Koning
Daughter: Abt 913, Gerberga van /Saksen Ludolf/ [49], (b. Abt 913, Nordhausen), (d. 5 May 984, Reims)
Son: Abt 919, Heinrich van /Saksen Ludolf/ [464], (b. Abt 919, ), (d. 1 Nov 955, Regensburg), Hertog van Lotharingen en Beieren
Daughter: Abt 922, Hedwich van /Saksen Ludolf/ [596], (b. Abt 922, ), (d. 10 May 965, )
Son: Abt 925, Bruno van /Saksen Ludolf/ [33916], (b. Abt 925, ), (d. 11 Oct 965, Reims), Aartsbisschop van Keulen
Death: 2 Jul 936, Memleben
====================================================================

DE.dir I. Deutscher König (919-936)
----------------- Herzog von Sachsen (912-936)
ca 876-2.7.936
Memleben
Begraben: Quedlinburg, Stiftskirche
3. Sohn des Herzogs Otto der Erlauchte von Sachsen und der BABENBERGERIN Hadwig, Tochter von Graf Heinrich
Lexikon des Mittelalters: Band IV Spalte 2036
********************
HEINRICH I., König des ostfränkisch-deutschen Reiches
------------------
* um 876, + 2. Juli 936
Memleben
Begraben: Quedlinburg, Stiftskirche
Stammte aus der sächsischen Familie der LIUDOLFINGER.
Eltern:
--------
der sächsische Herzog Otto der Erlauchte (+ 912)
Hadwig
1. oo Hatheburg
2. oo Mathilde
Kinder:
---------
von 1.:
Thangmar
von 2.:
OTTO I.
Gerberga 1. oo Giselbert, Herzog von Lothringen, 2. oo Ludwig IV. König von Frankreich
Hadwig (oo Hugo von Francien)
Heinrich der Jüngere
Brun, Erzbischof von Köln
Die Ehe mit Hatheburg (Zugewinn ostsächsischer Güter) wurde 909 zugunsten derjenigen mit Mathilde , Nachfahrin Herzog Widukinds, aufgelöst (Einflußgewinn in Ostfalen und Engern). Nach dem Tode des Vaters trat HEINRICH I. die Nachfolge im Herzogtum Sachsen an und kam schnell in Konflikt mit den KONRADINERN (KONRAD I., dessen Bruder Eberhard und dem Mainzer Erzbischof Hatto), wobei er seine Stellung behaupten und ausbauen konnte. Nach dem Tode KONRADS wurde HEINRICH I. aufgrund von dessen Designation und wohl nach erfolgreichen Verhandlungen über ein umfassendes konradinisch-liudolfingisches Bündnis im Mai 919 in Fritzlar zunächst durch die fränkischen Großen zum König gewählt, es folgte die Akklimation durch die fränkisch-sächsische Heeresversammlung. Die vom Mainzer Erzbischof Heriger angebotene Weihe (Salbung und Krönung) lehnte HEINRICH ab, ohne damit die politisch-rechtliche Bedeutung eines solchen Akts in Frage zu stellen. Die Geste, die unter anderem den Verzicht auf den Anspruch auf zentrale Kirchenhoheit signalisiert haben dürfte, richtete sich wohl seinerseits auf eigene Ansprüche verzichtenden Eberhard von Franken und an die anderen Herzöge, deren Anerkennung noch gewonnen werden mußte. Die Durchsetzung dieser fränkisch-sächsischen Königsherrschaft bei den Herzögen Burchard II. von Schwaben und Arnulf von Bayern gelang bis 921. Letzterer hatte zuvor selbst schon sehr weit gediehene Königspläne, über deren Konkretisierung (reale Erhebung?) die Quellen aber letztlich keine eindeutige Auskunft geben. Der Preis für seine Unterwerfung war unter anderem die herzogliche Kirchenhoheit in Bayern. Dieser politische Kompromiß sorgte wie die mit den anderen Herzögen geschlossenen Bündnisse über den Tod HEINRICHS I. hinaus bis in die zeit unmittelbar nach dem Herrschaftsantritt OTTOS I. für stabile Verhältnisse, wobei der prägende Begriff für diese und weitere Abkommen die "amicita" ('Schwurfreundschaft') war, die eine gleichberechtigte Einigung zwischen dem König und seinen Partnern umschreibt und als politisches Konzept durch den relativen Frieden im Innern viel zur erfolgreichen Konsolidierung und beginnenden Expansion des ottonischen Reichs beigetragen hat. Zielpunkte der von König und Herzögen teils gemeinsam, teils selbständig organisierten militärisch-politischen Unternehmungen waren die westlich und südlich angrenzenden Bereiche des alten KAROLINGER-Reiches ebenso wie die heidnischen Gebiete im Norden und Osten. Bayerische und schwäbische Interessen richteten sich auf Italien und Burgund, HEINRICHS Westpolitik vor allem, begünstigt durch die Schwäche der westfränkischen Zentralgewalt, auf Lotharingien. Nachdem er noch 921 (Vertrag von Bonn) die Hoheit Karls III. dort gegen die eigene Anerkennung als ostfränkischer König bestätigt hatte, gewann er bis 926 das Land für seine Herrschaft. Zugleich konnte er nach dem Tod Burchards II. den KONRADINER Hermann zum schwäbischen Herzog erheben und ein Abkommen mit Rudolf II. von Burgund schließen. Im Norden und Osten kamen militärische Erfolge gegen Dänen und slawische Völker mit ersten Ansätzen einer Missionspolitik hinzu. Entscheidende Erfolge für die Konsolidierung von HEINRICHS Herrschaft waren der 9-jährige Waffenstillstand mit den Ungarn, der zur Errichtung einer Kette von befestigten Plätzen genutzt wurde (Burgenbauordnung), und der anschließende Sieg (933 bei Riade) über ein Heer der Reiternomaden. Unter HEINRICH I. kam es 929 erstmals zur Regulierung der Thronfolge mit bewußter Individualsukzession zugunsten des Erstgeborenen aus zweiter Ehe (Bruch mit der fränkischen Teilungstradition). Damit und mit der Übertragung der Königswürde an einen Sachsen wurde in wesentlichen Elementen bereits das hochmittellaterliche "Imperium Romanorum" mit einem Kern konstituiert, der auch in formaler Hinsicht eine supragentile (nicht mehr allein fränkische) Identität besaß, und den ca. ein Jahr später die Zeitgenossen endgültig als "deutsch" zu nennen begannen.
Quellen:
----------
MGH DD H I. - Die Sachsengesch. des Widukind v. Korvei, hg. P. Hirsch - H.-E. Lohmann (MGH SRG, 1935) - Liudprand v. Cremonas Antapodosis (Die Werke Liutprands, hg. J. Becker [MGH SRG], 1915) - RI II, 1 [Neudr. 1967]
Literatur:
------------
J. Fleckenstein, Die Hofkapelle der dt. Kg.e, II (MGH Schr. 16/2, 1966) - W. Schlesinger, Die Kg.serhebung H.s I. zu Fritzlar i. J. 919 (Fschr. 1974), 121ff. - G. Althoff, Adels- und Kg.sfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung, MMS 47, 1984 - E. Karpf, Kg.serhebung ohne Salbung, HJL 34, 1984, 1ff. - G. Althoff-H. Keller, H. I. und Otto d. Gr., 1985 - E. Karpf, Herrscherlegitimation und Reichsbegriff in der otton. Geschichtsschreibung des 10. Jh., 1985 - H. Beumann, Die Ottonen, 1987.

Althoff Gerd: Seite 367
***********
"Adels- und Königsfamilien"
K 24
Lü: 2.7. Heinricus rex + 936 König Heinrich I.
Me: 2.7. Heinricus rex pater magnis ODDONIS
Zu den Einträgen ins Lüneburger Necrolog aus der 1. Hälfte des 10. Jahrhunderts, die weitgehend vom Verwandtenkreis der Königin Mathilde bestimmt sind, und zu den Konsequenzen dieses Befundes für die Frühgeschichte der BILLUNGER siehe ausführlich oben Seite 69ff.
Im Gebetsgedenken der Zeit HEINRICHS I. spiegelt sich eine neue Form der Herrschaftspraxis der ersten sächsischen Königs, siehe dazu oben Seite 204.
Allg. vgl. Waitz, Jbb Heinrichs I.; NDB 8, s. 307ff, Biogr. Wörterbuch 1, Sp. 1062ff.; FW K 35

Glocker Winfrid: III, 3; Seite 263
**************
"Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"
III, 3 HEINRICH I.
-------------------------
* c 876, + 936 VII 2
912 dux; 919 V 12/24 König im ostfränkischen Reich
900/07
1. oo 2. Hatheburg, Tochter des "senior" Erwin
- 909 * vielleicht c 876, + nach 909 möglicherweise am VI 21
909
2. oo Mathilde, Tochter des Grafen Dietrich und der Reinhilde
* 994/97, + 968 III 14 "stirpis magni ducis Widukindi"
Aus Widukind I c. 17, S. 27, und von Hrotsvith, Primordia coem. Gandeshem. v. 69 f., kennen wir König HEINRICH I. als Sohn des Herzogs Otto der Erlauchte.
Die Abstammung des ersten Sachsenkönigs von Otto und dessen Gemahlin Hadwig bezeugen des weiteren Thietmar I c. 3, S. 6, und die Vita Mathildis posterior c. 1, SS IV 284.
Die übrigen Belege sind zusammengestellt bei Waitz S. 13 und bei BO. a.
HEINRICHS ungefähres Geburtsjahr ergibt sich aus der Angabe Widukinds I c. 41, S. 60, König HEINRICH I. sei im Alter von "fere LX" verstorben. Tag und Jahr des Todes sind bezeugt durch den Continuator Regiononis a. 936, S. 159; die weiteren Belege sind von BO. 55b zusammengestellt.
HEINRICH folgte seinem Vater, Herzog Otto dem Erlauchten, nach dem Zeugnis Widukinds I c. 21, S. 30, im "ducatus" nach; zur Königserhebung vgl. Waitz S. 37-41.
Nur durch Thietmar I c. 5, S. 8/10, und I c. 9, S. 14, sind wir offenbar aus lokaler Tradition über die 1. Vermählung HEINRICHS I. mit Hatheburg unterrichtet; der Sohn des Sachsen-Herzogs bemühte sich um diese Dame "ob huius pulchritudinem et hereditatis divitiarumque utilitatem". Hatheburgs Vater war Erwin, der den größten Teil der Altenburg in Merseburg besaß und bei Thietmar als "senior" bezeichnet wird, aber offenbar keine Grafenrechte ausübte (vgl. Schölkopf, Grafen S. 35 f.). Der zitierten Thietmar-Stelle können wir weiter entnehmen, dass Erwin söhnelos verstarb und somit seinen Besitz Hatheburg und deren namentlich unbekannten Schwester hinterließ. Diese Schwester war die Mutter des Legaten und "a rege secundus" namens Siegfried, der 936 während der Krönungsfeierlichkeiten für OTTO I. dessen Bruder, den jungen Heinrich, "beaufsichtigte" (Widukind I c. 2, S. 67); vgl. hierzu im 1. Teil S. 57.
Aus der Ehe HEINRICHS mit Hatheburg ging ein Sohn mit Namen Thankmar hervor, der nach dem Tode König HEINRICHS I. sein Muttergut einforderte. Vgl. zu Merseburg allg. Schlesinger, Merseburg.
Hatheburg scheint nach der Trennung von ihrem zweiten Gemahl wieder in eine Frauengemeinschaft zurückgekehrt zu sein. Für diese Vermutung spricht nicht nur unser Wissen von der standesüblichen Versorgung der Witwen, sondern auch der Eintrag einer "Hadeburg abb" im Merseburger Nekrolog, die wohl mit der ersten Gemahlin König HEINRICHS I. zu identifizieren ist; vgl. Althoff, Adelsfamilien Kommentar A 40, und im 1. Teil S. 47.
Die zweite Gemahlin HEINRICHS, die Königin Mathilde, gehörte zur sogenannten widukindisch-immedingischen Verwandtengruppe, zu der an der Literatur neben Krüger, Grafschaftsverfassung S. 90-93, v. a. der Aufsatz von Schmid, Nachfahren zu nennen ist. Diese Verwandtengruppe der Nachkommen Widukinds leitete sich von Widukind, dem charismatischen Führer der Sachsen in ihrem Kampf gegen KARL DEN GROSSEN, her. Diese Verwandtengruppe wird im 9. und 10. Jahrhundert nochmals für uns faßbar bei den Inhabern der kirchlichen Stiftung Wildeshausen, bei dem Enkel Widukinds namens Waltbert und dann bei der Vermählung des späteren Königs HEINRICH I. mit Mathilde, die der "stirps magni ducis Widukindi" entstammte, worauf uns nicht nur die Sachsengeschichte Widukinds von Corvey I c. 31, S 44, sondern auch die Vita Mathildis antiquior c. 2, SS X 576, und Thietmar I c. 9, S. 14, stolz hinweisen. Die genealogischen Konstruktionen der älteren Forschung einschließlich derjenigen von Krüger, die auf der Basis der bekannten Angehörigen dieser Verwandtengruppe eine direkte Nachkommensfolge zu erstellen versucht, hat Schmid, Nachfahren S. 73 ff., zurückgewiesen. Schmid betont, daß das auf uns gekommene Wissen über die einzelnen Angehörigen zu fragmentarisch und lückenhaft sei, als daß man diese Lücken mit genealogischer Kombination zu einer direkten Nachkommenstafel Widukinds ergänzen könnte. Man müsse sich vielmehr damit begnügen, von einem Geblütsbewußtsein der Nachfahren Widukinds zu sprechen, das sich in den verschiedenen Zweigen dieser Verwandtengruppe fortpflanzte und am Leben blieb.
Mathilde wurde zu der Zeit, als HEINRICH, der Sohn des Sachsen-Herzogs, um sie warb, nach dem Zeugnis der Vita Mathildis antiquior c. 1, SS X 575, noch in einem Kloster erzogen. Doch zeigt sich bereits bei diesem Zeugnis die Problematik, die Mathildenviten für die Rekonstruktion des historischen Faktenablaufs zu verwerten, könnte sich hinter einer Werbung aus dem Kloster auch ein hagiographischer Topos verbergen! Unter der Annahme, die angesprochene Angabe sei glaubhaft und trüge nicht nur funktionellen Charakter im Rahmen des Werbungsromans der Vita, müßte Mathilde zur Zeit der Eheschließung mit HEINRICH 13 bis 15 Jahre alt gewesen sein; vgl. Köpke-Dümmler S. 5.
Der Todestag ist überliefert bei Widukind III c. 74, S. 151, das Jahr in den Nekrologannalen von Fulda (vgl. FW Kommentar K 41). Die übrigen Belege bringt Köpke-Dümmler S. 440, Anm. 1.
Allgemein informieren aus der älteren Literatur Büsing und Lintzel (in den "Westfälischen Lebensbildern").

HEINRICH geriet bei der Übernahme der Regierung im Herzogtum mit Erzbischof Hatto I. von Mainz in Konflikt wegen der Mainzer Besitzungen in dem 908 weitgehend unter sächsische Herrschaft gebrachten Thüringen. 915 schlug er den in Sachsen eingedrungenen Eberhard, Bruder König KONRADS I., bei der Eresburg vernichtend und drang im Gegenzug in Franken ein. KONRAD I. war nicht in der Lage, die Herzogsmacht HEINRICHS zu gefährden. Die 919 in Fritzlar versammelten sächsischen und fränkischen Großen wählten den von KONRAD I. designierten Heinrich von Sachsen zum König. HEINRICH I. lehnte die geistliche Salbung ab, um seine auf einen Kompromiß mit den Herzögen orientierte Politik nicht durch eine Festlegung zugunsten der Kirche zu gefährden. Das historische Verdienst HEINRICHS ist es, auf den Trümmern des von einer tiefgehenden Krise zerrütteten Ostfrankenreiches den Grundstein für eine starke Zentralgewalt gelegt und den Zusammenhalt zwischen den deutschen Stämmen entscheidend gefördert zu haben. HEINRICH setzte sich 919 gegen den Schwabenherzog und 921 gegen den von schwäbischen und bayrischen Feudalherren in Forchheim zum Gegen-König erhobenen Herzog Arnulf von Bayern durch Zugeständnisse hinsichtlich der Verfügungsgewalt über die Kirche durch. Im Vertrag von Bonn (7.11.921) erkannten sich HEINRICH I. und Karl III. der Einfältige gegenseitig an. HEINRICH erreichte nach verheerenden Einfällen der Magyaren (Ungarn) in Sachsen, Schwaben und Bayern gegen Freilassung eines ungarischen Großen und Zahlung eines Tributes einen 9-jährigen Waffenstillstand. Um diese Einfälle wirkungsvoll abwehren zu können, stellte HEINRICH I. ein gepanzertes Ritterheer auf und legte Befestigungen, besonders in Sachsen und Thüringen, aber auch in Schwaben, Bayern und Hessen, an. In Ostsachsen wurde das Land in kleine Bezirke mit einer Burg (Burgwarde) aufgeteilt. Unter Ausnutzung der innenpolitischen Auseinandersetzungen des französischen Königs mit dem Feudaladel gelang es HEINRICH I. nach zwei Feldzügen, 925 Lothringen einzugliedern, das er 928 Giselbert, Sohn des Grafen Reginar, übergab. Mit einem Eroberungszug gegen die Heveller, deren Hauptort Brandenburg erobert wurde, begann 928/29 die erste Phase der Ostexpansion des frühfeudalen Staates, die durch brutale Raubzüge gegen die Elbslawen gekennzeichnet war. HEINRICH I. zog gegen die Daleminizer, deren Festung Gana (südlich von Riesa) erobert wurde. 929 zog HEINRICH I. nach Prag und veranlaßte Herzog Wenzel von Böhmen zur Huldigung. Der Aufstand der Redarier, Obodriten und Wilzen wurde von deutschen Feudalherren am 4.9.929 bei Lenzen an der Elbe brutal niedergeschlagen. Am 15.3.933 schlug HEINRICH I. mit einem Heer, an dem alle deutschen Stämme beteiligt waren, bei Riade (Kalbsrieth an der Helme ?) die nach Ablauf des Waffenstillstandes wieder in Sachsen und Thüringen eindringenden Ungarn in die Flucht. Dieser entscheidende Erfolg stärkte die Autorität HEINRICHS I. Nach einem erfolgreichen Kriegszug gegen die Dänen eroberte er 934 Haitabu, stellte die dänische Mark zwischen Eider und Schlei wieder her und zwang König Knuba zur Taufe. 935 erwarb er von Rudolf II. von Hoch-Burgund gegen die Abtretung von Basel die angeblich einst Konstantin gehörige Heilige Lanze als Symbol der Herrschaft über Italien. Er plante wahrscheinlich einen Romzug und den Erwerb der Kaiserkrone, um unter anderem eine Italienpolitik der süddeutschen Herzöge und die damit verbundenen Absonderungsbestrebungen der Herzöge aus dem entstehenden frühfeudalen Staat zu verhindern. In Bodfeld am Harz erlitt er einen Schlaganfall. Ihm folgte sein 936 in Erfurt designierter ältester Sohn OTTO.
HEINRICH errichtete mit Tatkraft und Spürsinn für das Machbare ein unter dem Zepter des Herrschers geeintes Reich. Er sicherte und erweiterte die Reichsgrenzen und brachte Ruhe und Ordnung in das Land. Der erfolgreiche und hochangesehene Sachsen-König schuf die Voraussetzungen für die späteren Erfolge seines Sohnes.
Diwald Hellmut: Seite 126-144,230-232,
*************
"Heinrich der Erste"
HEINRICH wurde um 876 geboren. Er war der dritte Sohn Herzog Ottos von Sachsen. Seine beiden älteren Brüder Thankmar und Liudolf starben bereits früh, noch vor dem Tod ihrer Mutter Haduwich, die am Weihnachtsabend des Jahres 903 verschied. HEINRICH ist noch keine vier Jahre alt, als sein Vater das Herzogsamt übernimmt und sein angestammtes Gebiet Thüringen verläßt. HEINRICH wächst in Sachsen auf. Von seiner Jugend wissen wir kaum etwas, und die wenigen Nachrichten, die sich erhalten haben, sind fast durchweg gefärbt von der späteren Verehrung. Dass der Sohn eines Herzogs, dem die Sorge für die geistlichen Stiftungen seines Landes besonders am Herzen lag, durch Geistliche und gelehrte Mönche eine solide Bildung erhielt, ist nicht unbedingt als etwas Ungewöhnliches oder als eine Besonderheit einzuschätzen. Weniger selbstverständlich ist HEINRICHS leichte, rasche Auffassungsgabe, seine ausgeprägte Wißbegierde, die sich keineswegs mit dem Mindestmaß der erforderlichen Grundkenntnisse zufriedengab. Er lernt, wie fast alle Sachsen, sehr früh reiten, er wird auf die Jagd mitgenommen und übt den Lanzenwurf bis zur Meisterschaft, er wird in sämtlichen Sparten des Waffenhandwerks geschult. Sein bester Lehrer und später unverbrüchlicher Freund des erwachsenen Mannes war Graf Thietmar.
Versucht man die Summe zu ziehen, dann hatte man es bei dem Herzogssohn mit einem hochangesehenen jungen Mann zu tun, der das Schwert ebenso geschickt wie kraftvoll führte, der von früh auf die Handhabung des Spießes bei der Eberjagd gelernt hatte, der den Speer zielsicher über weite Strecken und voller Wucht zu werfen verstand, der sich auf dem Rücken der Pferde genauso zu Hause fühlte, als wäre er der Fürstensohn eines Reitervolkes. In HEINRICHS Haltung, der Ausgeglichenheit und beherrschten Lässigkeit seiner Bewegungen, in der verhaltenen Kraft und Energie seines Körpers drückte sich für jeden sichtbar sowohl Wesentliches von seinem Charakter als auch die Schulung durch die besten Waffenmeister und erfahrensten Kämpen aus, die am sächsischen Hof lebten.
DER ERSTE KRIEGSZUG
Herzog Otto beauftragte gegen Ende des Jahres 905 seinen Sohn, mit einem starken Heer gegen die heidnischen Oststämme, die zwischen der Elbe und der oberen Freiberger Mulde siedelten, zu ziehen. Dieses Gebiet im Elbabschnitt um Meißen wurde un jener Zeit Daleminzien genannt; die Bezeichnung ist möglicherweise von dem deutschen Personennamen Dalamund abgeleitet. Der Auftrag, den Herzog Otto seinem Sohn gegeben hatte, war eindeutig und klar. Nicht ganz so klar sind die Gründe für diesen Kriegszug, denn in keiner einzigen Quelle findet sich ein Hinweis darauf oder auch nur eine Andeutung dafür, daß die Daleminzier im Jahr 905 besonderen Anlaß zu einem militärischen Vergeltungsschlag der Sachsen gegeben hätten, sieht man von der latenten Gefahr ab, die sie seit vielen Jahren bildeten. Wahrscheinlicher ist dagegen, daß die internen Zwiste im Ostfränkischen Reich Herzog Otto dazu bewogen haben mochten, seinen Sohn HEINRICH auf einen Kriegszug außer Landes zu schicken, damit sein Interesse abgelenkt wurde.
HEINRICH verfolgte mit leidenschaftlicher Anteilnahme die Entwicklung der Gegensätze zwischen der von der Kirche gestützten königlichen Zerntralgewalt und den Stammesherzogtümern im Ostfrankenreich. Sachsen stand auf der Seite der BABENBERGER. Das schloß die Opposition gegen die von der Kirche bestimmte Reichsgewalt ein, nicht freilich den Willen, auch mit dem Schwert Partei zu ergreifen, also ebenfalls Hochverrat zu begehen. Gerade davon aber schien sich HEINRICH nur mit Mühe abbringen zu lassen. Deswegen dürfte es plausibel sein, dass sich Herzog Otto dazu entschloß, seinen Sohn gegen die Daleminzier zuschicken. Zweifellos hat auch Verwandtschaft eine gewisse Rolle gespielt; welcher Art diese Bindung war, ist schwer zu klären. Zum einen behauptet Widukind von Corvey, HEINRICH sei mit Adalbert von Babenberg, einem der drei Söhne des Markgrafen Heinrich I. von Babenberg, verwandt gewesen; um welches Verwandtschaftsverhältnis es sich handelte, bleibt unklar. In einer gesonderten Fassung von Widukinds Sachsengeschichte heißt es dagegen etwas genauer, HEINRICH sei ein Vetter Adalberts von Babenberg gewesen, des im Jahr 906 hingerichteten Führers der BABENBERGER. Schließlich besteht auch die Möglichkeit, dass HEINRICHS Mutter Haduwich unmittelbar von den BABENBERGERN abstammte. Aus einigen Hinweisen in verschiedenen Klosterbüchern läßt sich mutmaßen, daß sie eine Tochter von Markgraf Heinrich I. von Babenberg und der Gräfin Engeltrud, einer Enkelin Kaiser LUDWIGS DES FROMMEN, gewesen sein könnte. Damit hätte eine unmittelbare Verwandtschaft HEINRICHS von Sachsen und des späteren Königshauses der OTTONEN mit den KAROLINGERN bestanden; freilich bleibt dies eine Mutmaßung. Sie läßt sich weder sicher bestätigen noch ebenso gewiß widerlegen.
Von dem Kriegszug des sächsischen Heeres unter HEINRICH gegen die Daleminzier berichtet der Chronist, daß die Truppen das sorbische Land schwer verwüstet und gebrandschatzt hätten und dann erfolgreich zurückgekehrt seien. Das Unternehmen fand im Mai des Jahres 906 statt. Die Sorben waren dem Aufgebot der Sachsen in keiner Weise gewachsen und riefen deshalb in ihrer Not die Ungarn zu Hilfe, die sich auch nicht lange bitten ließen.
LIEBESHEIRAT MIT HATHEBURG
Das Jahr 906 brachte auch in HEINRICHS persönliches Leben eine Zäsur. Während Widukind HEINRICHS erster Ehe mit keinem Wort erwähnt, berichtet Thietmar von Merseburg: "HEINRICH erhielt Kunde von einer Dame namens Hatheburg, entbrannte mit dem ganzen Feuer der Jugend in Liebe zu ihr und war bemüht, sich mit ihr zu verbinden. Sie war eine Tochter des älteren Grafen Erwin im Hassegau, der den größten Teil der Merseburger Altenburg besaß. Da er keinen Sohn hatte, fiel bei seinem Tod das Erbe an seine beiden Töchter. HEINRICH sandte wegen der Schönheit Hatheburgs und wegen des reichen Erbes eilig seine Werber zu ihr, versprach ihr Treue und bat um ihre Hand, obgleich er wußte, dass sie Witwe war und den Schleier genommen hatte. Schließlich ließ sie sich nach vielen Bitten und Ratschlägen zum Nachgeben bewegen, folgte den Boten HEINRICHS, wurde ehrenvoll empfangen und von HEINRICHSAngehörigen, wie es sich ziemte, voller Liebe aufgenommen. Nachdem die Vermählung dem Brauch gemäß stattgefunden hatte, begab sich der Gatte mit seiner Gemahlin nach Merseburg. Da er ein Mann von hohem Rang war, lud HEINRICH sämtliche Herren der Umgebung zu sich und nahm sie durch sein gewinnendes Wesen so für sich ein, daß sie ihn als Freund liebten und als Herren verehrten."
Abgesehen von der Leidenschaft, die HEINRICHerfaßt und die den Ausschlag für seine Werbung gegeben hatte, war die Heirat auch eine hochpolitische Angelegenheit. Hatheburgs reiche Erbschaft, die "Alte Burg" samt den dazugehörigen Merseburger Territorien im Saalebogen, wäre der Kirche als Besitz zugefallen, wenn Hatheburg ihren Entschluß, ins Kloster zu gehen, nicht revidiert hätte. Ob dieser Entschluß tatsächlich feststand, wissen wir nicht. Es ist also nicht zu klären, ob Hatheburg schon die Klostergelübde abgelegt hatte oder ob dies noch nicht der Fall war. Die Vermutung spricht dafür, denn sie, die junge Frau, war verwitwet und trug den Nonnenschleier; dieser Schleier war das äußerste Zeichen dafür, daß die Trägerin ihr weiteres Leben in Ehelosigkeit zuzubringen gedachte und sich auch ausdrücklich dazu verpflichtet hatte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit allerdings war die Kirche selbst kräftig tätig gewesen, um die junge Witwe zu überreden, den Schleier zu nehmen. Thüringen, und damit Merseburg, gehörten zu der Diözese Mainz.
KONFLIKT MIT DER KIRCHE
Die machtpolitischen Verhältnisse bestimmten Herzog Otto dazu, sich mit der Heirat HEINRICHS und Hatheburgs einverstanden zu erklären, ja, sie mit Genugtuung zu billigen. Ein militärischer Kampf um Merseburg wäre nicht möglich gewesen. Herzog Otto waren als Hüter des Landfriedens die Hände gebunden. Im gleichen Jahr 906 waren auch die BABENBERGER den KONRADINERN beim Kampf um die Macht in Franken endgültig unterlegen. So hingen also davon, ob Hatheburgdem Werben HEINRICHS folgte oder an ihrem Entschluß festhielt, Nonne zu werden, erhebliche politische Gewichtsveränderungen ab.
Ob diese Rücksichten bei dem Jawort Hatheburgs eine Rolle spielten, wissen wir nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist gering. Im Vordergrund steht zum einen, daß HEINRICHsehr stürmisch und drängend um die schöne Witwe geworben hat. Es schien ihm auf jeden Tag angekommen zu sein. Das war ungewöhnlich, und dieser Eindruck wird noch bestätigt durch die Schnelligkeit, mit der die Hochzeit begangen wurde. Daß eine vornehme, begüterte Dame ihren Entschluß korrigierte und dem Kloster den Rücken kehrte, war in der damaligen Zeit ein spektäkulärer Schritt. Ob sie bereits alle Nonnengelübde abgelegt hatte oder nicht, spielt dabei keine Rolle; allein durch die Tatsache, dass sie den Schleier trug, hatte sie ja auf das Recht verzichtet, sich ein zweites Mal zu verheiraten. Maßgebend für das Jawort, das sie HEINRICH gab, dürfte zum einen gewesen sein, daß sie nicht aus völlig freiem Entschluß, nur von sich aus, den Schleier genommen hatte; zum anderen dürfte die Wirkung den Ausschlag gegeben haben, den die Persönlichkeit HEINRICHS auf sie machte. HEINRICHS Eifer, mit dem er auf die Hochzeit drang, ist schließlich auch deshalb bemerkenswert, weil er wußte, daß er und seine Braut gegen Vorschriften der Kirche verstießen. Hatheburg hätte vor ihrer Eheschließung einen kirchlichen Dispens erwirken müssen. Ob dies ohne Schwierigkeiten zu erreichen war oder nicht: Jedenfalls wäre trotz der hohen Stellung HEINRICHS bis zur Ausstellung einer solchen Genehmigung erhebliche Zeit vergangen. Offensichtlich dachte HEINRICH aber nicht daran, unnütze Zeit zu verlieren. Ob sich darin eine gewisse Überheblichkeit gegenüber dem Klerus ausdrückte, ist schwer zu entscheiden. Immerhin war in diesen Jahren nicht daran zu zweifeln, dass HEINRICH der Nachfolger seines Vaters und damit Sachsen-Herzog werden würde, und in dieser Stellung wäre es zumindest mehr als unklug gewesen, sich ohne Not über die Bestimmungen der Kirche hinwegzusetzen.
HEINRICH war zu klug, als daß ihn Leichtfertigkeit dazu verführt haben könnte, Hatheburg ohne Rücksicht auf die Meinung der hohen Geistlichkeit zu heiraten, sein Drängen hatte unstreitig absolut persönliche Motive. Sie allein waren für ihn maßgebend. Wenn er dabei den Unmut der Kirche, ja selbst einen schweren Konflikt mit ihr in Kauf nahm, dann entsprang das weder seiner Leichtfertigkeit noch einer ignotanten Überheblichkeit, sondern es handelte sich um eine bewußte Herausforderung, ja geradezu um eine herrische Anmaßung. HEINRICH konnte sich dabei der Unterstützung seines Vaters sicher sein.
So war die unbeirrbare Eigensinnigkeit, mit der HEINRICH die Ehe mit Hatheburg erzwang, keineswegs nur der Ausdruck eines rein privaten Willens. Er wußte, welche Gegner er damit herausforderte.
HEINRICHS erste Ehe steht im Zeichen eines Widersacherverhältnisses mit der Kirche, das viele Jahre die Herrschaft des Sachsen-Fürsten und ersten deutschen Königs prägt, das auch seiner Krönung einen besonderen Aspekt verleihen wird, und das sich erst verhältnismäßig spät merklich entspannt und in eine ausgeglichene Beziehung verwandelt.
DIE TRENNUNG
Wie stark die kirchlichen Interessen durch diese Ehe getroffen waren, zeigte sich bei dem Nachspiel. Von den Reaktionen Erzbischof Hattos ist nichts aktenkundig. Wohl aber erhob der für Ostsachsen zuständige Bischof Siegmund von Halberstadt, der dem Mainzer Erzbischof unterstellt war, scharfen Protest - unstreitig mit Wissen des Erzbischofs, wenn nicht in seinem Auftrag. Bischof Siegmund wies darauf hin, daß die Ehe rechtswidrig vollzogen worden sei, weil die Kirche weder darum gebeten wurde, die verpflichtenden Bindungen Hatheburgs zu lösen, noch den Dispens erteilt hatte. Da sie also entsprechend dem Kirchenrecht noch immer bestünden, untersagte der Bischof kraft seiner Banngewalt apostolischer Bevollmächtigung HEINRICH und Hatheburg strikt die eheliche Gemeinschaft, drohte bei Widersetzlichkeit, also bei Fortführung des verwerflichen Konkubinats, mit dem Kirchenbann und zitierte die beiden Sünder vor eine Synode, die er einberief, um sie dort vor ein kirchliches Gericht zu stellen und sie aburteilen zulassen.
Da ein ernsthafter Zwist mit dem Haus und der Familie des Herzogs bei der prekären inneren Lage Ostfrankens nicht im Sinne der Kirche und ihrer Pläne sein konnte, blieb es offensichtlich nur bei der bloßen Androhung Bischof Siegmunds. Erzbischof Hatto und Herzog Otto von Sachsen legten die Angelegenheit auf friedliche Weise bei. Am 5. Oktober 908 wurde in Trebur eine Urkunde ausgestellt, in der dem Kloster Hersfeld - es lag in einer Grafschaft Herzog Konrads, Herzog Otto stand ihm aber als Laienabt vor - nach dem Tod Ottos von Sachsen oder, falls der Herzog "früher willens sei, auf die Würde des Abtes zu resignieren", die freie Abtswahl zugesichert und jeder Einspruch von seiten der LIUDOLFINGER untersagt wird. Veranlaßt wurde diese Urkunde durch Otto von Sachsen - ein Entgegenkommen, das sich in keiner Weise mit dem gewohnten Bild der entschlossenen Expansionspolitik verträgt, die Otto von Sachsen so erfolgreich vertrieben hatte. Unstreitig handelt es sich bei der Urkunde des Jahres 908 um eine Kompensation dafür, daß die Geistlichkeit die Legitimität der Ehe HEINRICHS mit Hatheburg nicht mehr bestritt. Die Kirche verzichtete damit auch auf alle ihre Ansprüche auf das Erbe des Markgrafen Erwin vom Hassegau.
Hatheburg bringt einen Sohn zur Welt, er wird auf den Namen Thankmar getauft, also nach dem ältesten Bruder HEINRICHS benannt; als Kind wird er Tanno gerufen. Thankmar ist ein vollberechtigtes Mitglied des sächsischen Fürstenhauses; das ist schon daran zu erkennen, daß er einen liudolfingischen Familiennamen erhält. Zwei Jahre später beschließen die Ehegatten, sich zu trennen. Hatheburg geht endgültig ins Kloster. Thankmar wächst am Hof seines Vaters auf, wird dort erzogen, gerät im Jahr 938 mit seinem Halbbruder OTTO, dem Nachfolger HEINRICHS I. als König, in heftige Auseinandersetzungen wegen der von ihm geltend gemachten Ansprüche und wird ohne Schuld OTTOS I. am 28. Juli 938 getötet.
Die Umstände der Heirat HEINRICHS und Hatheburgs waren höchst ungewöhnlich. Um so auffälliger ist, daß von den Gründen der Trennung kein Wort aktenkundig ist. Am meisten spricht dafür, dass HEINRICH zu der Trennung gezwungen wurde, dass er darunter litt und man ihn zu seiner zweiten, fast hektisch rasch geschlossenen Ehe mit Mathilde nötigen mußte. Seine Fürsorglichkeit, mit der er noch viele Jahre später Merseburg betreute, hängt nicht unwesentlich mit seiner Erinnerung an Hatheburg zusammen.
MERSEBURG
Sieht man von Thietmar ab, so hatte die Heirat mit Hatheburg als bleibende Folge, daß unbeschadet der späteren Trennung der Ehegatten das Erbe Hatheburgs in HEINRICHS Besitz verblieb: das Merseburger Gebiet mit den reichen Gütern im Hassegau (Hochssegau) und dem Zentrum der Hochseeburg an den Mansfelder Seen und im Friesenland zwischen Harz, Saale und Unstrut. Mit diesen Ländereien am unteren Ende der versumpften Elsterniederung, die besonders lange unwegsam war, hatte sich die Hausmacht der LIUDOLFINGER bis zur Ostgrenze Sachsens vorgeschoben, und zwar in einer Zone, die seit Menschengedenken unruhig und besonders gefährdet war. Um den Kern der "Alten Burg", die auf einem langgestreckten Felsrücken lag, der von Nord nach Süd verläuft, ließ HEINRICH später die Stadt Merseburg anlegen.
IM VORFELD DER ZWEITEN EHE
HEINRICH soll, wie Thietmar berichtet, den Rat seiner Eltern befolgt haben und nach Herford gereist sein. Seine Werbung um Mathilde muß um das Jahr 908 fallen, mit ziemlicher Sicherheit in die 2. Hälfte des Jahres, denn die Heirat findet 909 statt. Da wir das genaue Datum nicht kennen, an dem die Trennung HEINRICHS und Hatheburgs beschlossen wurde, muß es auch offenbleiben, ob die Verbindung zwischen ihnen noch bestand, als HEINRICH sich um Mathilde bemühte. Wir müssen voraussetzen, daß die Trennung von Hatheburgentweder beschlossene Sache oder schon vollzogen war. Erst dann bemühten sich die Eltern um eine neue Verbindung. Als HEINRICH dann nach Herford kam, fand er die Berichte, die seine Eltern erhalten hatten, bestätigt. Er willigte ein und warb um Mathilde. Mathilde entstammte einem hochadligen Sachsengeschlecht. Sie und HEINRICH schlossen im Jahr 909 die Ehe, ihr erstes Kind kam am 23. November 912 zur Welt, eine Woche vor dem Ableben Herzog Ottos von Sachsen.
DIE HEILIGE
In der Lebensbeschreibung Mathildes wird als Abgesandter und Werber Herzog Ottos von Sachsen der ehemalige Lehrer des jungen HEINRICH genannt, Graf Thietmar. Er kommt von Herford mit der Nachricht zurück, "daß sie wohl würdig der Ehe seines Herrn und der Völker dereinstige Hoffnung sein werde." Daraufhin unternimmt HEINRICH persönlich mit derselben Abordnung die Reise nach Herford, er und einige seiner Gefährten verkleiden sich, um nicht aufzufallen, gehen ins Kloster und betrachten in der Kapelle "das sittsam und stattlich geartete Mädchen". Herzog Otto hatte sich zweifellos schon vorher mit den Eltern Mathildes in Verbindung gesetzt und ihre Zustimmung eingeholt. Eine Weigerung HEINRICHS nach seinem Besuch in Herford hätte einen Eklat bedeutet.
Nach der Verlobung zogen HEINRICH und Mathilde mit dem Gefolge nach Sachsen zurück, die Hochzeit wurde in Wallhausen an der Helme im Harz, in der sogenannten Goldenen Aue nordöstlich des Kyffhäuser, gefeiert. Mathilde erhielt Wallhausen als Morgengabe, der Ort entwickelte sich zu einer der bedeutenderen Pfalzen. In Wallhausen brachte Mathilde ihren ersten Sohn OTTOzur Welt, von hier führte in den folgenden Jahren der Königsweg über Allstedt nach Merseburg. Zum Dank für die beiden glücklichen Geburten in Nordhausen gründete Mathilde später das dortige Kloster zu Ehren Marias.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Ehe zwischen HEINRICH und Mathilde zu einer außerordentliche intensiven, ja ungewöhnlich harmonischen Verbindung, denn Mathilde, die als Klosterschülerin kaum viel mehr war als das Objekt einer planmäßig vorbereiteten und durchgeführten ehelichen Koalition, entwickelte ein Format, das selbst durch die hochgespannten und häufig von den lateinischen Dichtern der früheren Zeit entliehenen Lobpreisungen ihrer Biographien nicht zu beeinträchtigen ist. Ihre von den Chronisten einhellig bestätigte Schönheit fand sich in ihren Kindern wieder - abgesehen von ihrem Erstgeborenen OTTO, einem kleinwüchsigen Mann von kaum ansprechendem Äußeren. Sie beeindruckte nicht zuletzt durch einen ungewöhnlich natürlichen Stolz, dem höfischen Prunk war sie keineswegs abgeneigt, weil sie in der sichtbaren Pracht der königlichen Gewänder auch wesentliches von sich selbst und ihrem Sinn für die Macht der Welt zu zeigen bereit war.
Hatheburgs Mitgift war beträchtlich gewesen, doch durch die Heirat mit Mathilde vergrößerte sich der Territorialbesitz des sächsischen Herrscherhauses geradezu immens. Die Höfe und Güter des Grafen Thiederich in Westfalen erstreckten sich über weite Flächen Norddeutschlands. Durch die reiche Mitgift Mathildes dehnten sich die liudolfingischen Besitzungen und damit der Herrschaftsraum des sächsischen Fürstengeschlechts in Gebiete, die zum Kern des ganzen Sachsenlandes zählten. In Enger gründete Königin Mathilde etwa 10 Jahre nach dem Tod HEINRICHS ein berühmt gewordenes Stift. Mathilde starb hochbetagt am 14. März 968. Nicht nur dank ihrer Frömmigkeit, sondern auch dank ihrer politischen Einsicht, ihrer Tatkraft und ihres unerschütterlichen Selbstbewußtseins, das sich keiner Opportunität beugte, hatte sie sich weit über die Grenzen des Reiches hinaus einhellige Bewunderung erworben. Später wurde sie von der Kirche heiliggesprochen.
Ihr letztes Lebensjahr ist von Krankheit bestimmt. Im Herbst 967 hält sie sich in Nordhausen auf. Ihr Zustand verschlechtert sich, sie ahnt, daß ihr Leben zu Ende geht, und verläßt am 22. Dezember die Stadt, um nach Quedlinburg, ihrem Lieblingsaufenthalt, zu reisen. Dort befindet sich das Grab HEINRICHS, deshalb will sie auch in Quedlinburg sterben. Der König hatte ihr im Jahre 929 Quedlinburg, Pöhlde, Nordhausen, Grona und Duderstadt als Wittum, als Witwenversorgung geschenkt und mit diesen reichen Besitzungen ihr künftiges Leben auf eine gesicherte Basis gestellt.

900/07
1. oo 2. Hatheburg von Merseburg, Tochter des "senior" Erwin
ca 876-21.6. nach 909
909
2. oo Mathilde von Ringelheim, Tochter des Grafen Dietrich
894/97-14.3.968

Kinder:
1. Ehe
Thankmar
900/05-28.7.938
2. Ehe
OTTO I.
23.11.912-7.5.973
Wallhausen
Heinrich I. Herzog von Bayern
4.919/22.4.922-1.11.955
Nordhausen
Brun Erzbischof von Köln
1. Hälfte 5.925-11.10.965
Gerberga
ca. 913/14-5.5. nach 968 (984?)
Nordhausen
929
1. oo Giselbert Herzog von Lothringen
ca 880-2.10.939
939
2. oo Ludwig IV. König von Frankreich
10.9.920/10.9.921-10.9.954
Hadwig
ca 922-9.1. nach 958
14.9.937
oo Hugo der Große Herzog von Franzien
ca 895-16./17.6.956

Literatur:
------------
Adelheid Kaiserin und Heilige 931 bis 999 Info Verlag Karlsruhe 1999 - Althoff Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen. Wilhelm Fink Verlag München 1984, Seite 2,27,68,79, 131,35,139,157,161,168, 203,226,367 K 24 - Althoff Gerd: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 23-80,83,87,106,202,233,235,246 - Althoff, Gerd/Keller, Hagen: Heinrich I. und Otto der Große, Muster-Schmitt Verlag Göttingen 1994 - Barth Rüdiger E.: Der Herzog in Lothringen im 10. Jahrhundert, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1990, Seite 39-174 - Beumann, Helmut: Die Ottonen. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln, Seite 9,21-23,26-29,32-56,58,61,68,78,80,100, 107,115,157,168 - Black-Veldtrup, Mechthild: Kaiserin Agnes (1043-1077) Quellenkritische Studien, Böhlau Verlag Köln 1995, Seite 160,161,167,169,280,315 - Boshof, Egon: Die Salier. Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln 1987, Seite 22,26,34,39,65 - Brühl Carlrichard: Die Geburt zweier Völker. Deutsche und Franzosen Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 26,46,49,57,104,153,171,175,225,228,273,360, 375/Band II Seite 374,388,393,397,470,482/Band III Seite 10,480-482,485-488,491,500,515,539 - Diwald Helmut: Heinrich der Erste. Die Gründung des Deutschen Reiches, Gustav Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 1994 - Ehlers Joachim: Die Kapetinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 14,22,28 - Eibl, Elfie-Marita: Heinrich I., in Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters, Urania-Verlag 1988, Seite 20-33 - Eickhoff, Ekkehard, Theophanu und der König, Klett-Cotta Stuttgart 1996, Seite 22-479 - Erkens, Franz-Reiner: Konrad II. Herrschaft und Reich des ersten Salierkaisers. Verlag Friedrich Puset Regensburg 1998, Seite 13,25,33,195,208 - Giese, Wolfgang: Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit. Franz Steiner Verlag Wiesbaden 1979, Seite 19-24,46,60-64, 66-68,70-73,75,77-97,99-101,104,107,113,17,120-124,129,132,138,148,164,198-202,222 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 7-356 - Goez, Werner: Lebensbilder aus dem Mittelalter. Die Zeit der Ottonen Salier und Staufer. Primus Verlag Darmstadt 1998, Seite 9-28 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 5,44,56-60,71,73,75,94,105,34,138,146 - Hlawitschka Eduard: König Heinrich I. (918-936), in Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern, Hg. Karl Rudolf Schnith, Seite 110-122 - Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 5-29,31-36,38-41,47,49,67,69,72-78,84,88-98,116,178 - Hlawitschka, Eduard: Vom Frankenreich zur Formierung der europäischen Staaten- und Völkergemeinschaft 840-1046, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1986 - Holtzmann Robert: Geschichte der sächsischen Kaiserzeit. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1971 Seite 19,31, 37,62-109,112,133,161,169,214,218,228-232,365,393,399,457,497 - Höfer, Manfred: Die Kaiser und Könige der Deutschen, Bechtle Verlag Esslingen 1994, Seite 21-24 - Jaeckel, Gerhard: Die deutschen Kaiser. Die Lebensgeschichten sämtlicher Monarchen von Karl dem Großen bis Wilhelm II., Weltbild Verlag Augsburg, Seite 49-51- Kimpen, Emil: Die Abstammung Konrads I. und Heinrichs I. von Karl dem Großen. In: Historische Vierteljahresschrift 29, 1935 Seite 722-767 - Köpke, Rudolf/Dümmler Ernst: Kaiser Otto der Große, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1962 - Ludat, Herbert: An Elbe und Oder um das Jahr 1000. Skizzen zur Politik des Ottonenreiches und der slavischen Mächte in Mitteleuropa, Böhlau Verlag Weimar Köln Wien 1995, Seite 9,12,34,37,43,48,52,54,149, 171,265,431 - Metz, Wolfgang: Die Abstammung König Heinrichs I. In: Historische Jahrbücher 84, 1964, Seite 271-287 - Plischke, Jörg: Die Heiratspolitik der Liudolfinger, Inaugural-Dissertation Universität Greifswald 1909 - Pohl Walter: Die Welt der Babenberger. Schleier, Kreuz und Schwert, hg. von Brigitta Vacha, Verlag Styria, Seite 43,53,59,63 - Schneidmüller, Bernd/Weinfurter Stefan/Hg.): Otto III. - Heinrich II. Eine Wende?, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1997, Seite 11A-395 - Schneidmüller Bernd/Weinfurter Stefan (Hrsg.): Ottonische Neuanfänge. Symposium zur Ausstellung "Otto der Große, Magdeburg und Europa" Verlag Philipp von Zabern Mainz 2001 Seite 3-367 - Schubert, Ernst: Stätten sächsischer Kaiser, Urania Verlag Berlin 1990, Seite 9-13 - Schulze Hans K.: Das Reich und die Deutschen. Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier. Siedler Verlag, Seite 42,67,77,116,123,126,129,134-137,138,139,141-160, 162-166,168-175,182,207,223,229,243,250,266,282,298,331,383 - Thietmar von Merseburg: Chronik. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, Seite 6-14,20-26,30-34,54,158,308,476 - Uhlirz, Karl: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Otto II. und Otto III. 1. und 2. Band. Verlag Duncker & Humblot Berlin 1967 - Waitz, Georg: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter König Heinrich I., Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1963 - Weinfurter, Stefan: Heinrich II. (1002-1024) Herrscher am Ende der Zeiten, Verlag Friedrich Puset Regensburg 1999, Seite 14-17,20,38,43,51,110,120,186,236,261 - Werner Karl Ferdinand: Die Ursprünge Frankreichs bis zum Jahr 1000. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1995 Seite 478,481,484,487,494 - Wies, Ernst W.: Otto der Große Kämpfer und Beter, Bechtle Esslingen 1989, Seite 12-295 - Wies, Ernst W.: Kaiser Heinrich IV. Canossa und der Kampf um die Weltherrschaft, Bechtle Esslingen 1996, Seite 126,263 - Wies, Ernst W.: Kaiser Friedrich Barbarossa. Mythos und Wirklichkeit, Bechtle Esslingen 1999, Seite 273,276,278 -

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von Sachsen-Ludolf


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36)

Quellen

  1. Bienvenue sur les pages persos des Freenautes, AUREJAC.GED, http://arnaud.aurejac.free.fr / n/a
  2. bright.ged, Brower, Maitland Dirk
  3. http://vandermerwede.net/
    http://vandermerwede.net/
    / n/a
  4. jean-pierre_masson

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Über den Familiennamen Sachsen-Ludolf


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I26748.php : abgerufen 16. April 2024), "King of Germany Heinrich I 'der Vogelsteller Oiseleur' von (Heinrich I 'der Vogelsteller, Oiseleur' von) Sachsen-Ludolf German King(919-36), Saxon Duke(912-36) (876-936)".