Angezeigt werden die Ergebnisse eines Vergleichs der Daten aus der Publikation Genealogie Jongepier mit mehreren Online-Quellen für Cornelis van Sluijs.
Wenn Sie der Besitzer dieses Veröffentlichung und wollen, um Ihre Fortschritte zu verfolgen, melden Sie sich an.
Cornelis van Sluijs und Janneken Hubrechts Daems wurden am 14. Februar 1593 in Biggekerke verheiratet. Vielleicht haben Sie einen Scan diese in der Quelle Zeeland » Biggekerke » Kerkeraadshandelingen 1583-1616 Dopen 1583-1619 Ondertrouw 1584-1668 Lidmaten 1585-1717 Kerkeraadshandelingen 1617-1639 Dopen 1619-1687 Kerkeraadshandelingen 1639-1832 Lidmaten 1734-1836 / Nederlands Hervormd finden.
Cornelis van Sluijs und Janneken Hubrechts Daems wurden am 14. Februar 1593 in Biggekerke verheiratet. Vielleicht haben Sie einen Scan diese in der Quelle Zeeland » Biggekerke » Dopen 1710-1811 Trouwen 1584-1810 Begraven 1611-1717 Lidmaten 1583-1717, 1734-1814 / Nederlands Hervormd finden.
Cornelis van Sluijs ist auf 22. Mai 1627 in Biggekerke verstorben. Vielleicht haben Sie einen Scan diese in der Quelle Zeeland » Biggekerke » Dopen 1710-1811 Trouwen 1584-1810 Begraven 1611-1717 Lidmaten 1583-1717, 1734-1814 / Nederlands Hervormd finden.
Verpassen Sie keine neuen genealogischen Veröffentlichung!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Sie werden jeden Monat die kostenlosen Genealogie Online Newsletter (in Englisch) erhalten mit neuen Stammbäume und Neuigkeiten und Tipps auf der größten genealogischen Website in den Niederlanden und Belgien.
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.