Die Temperatur am 7. Juli 1929 lag zwischen 9,6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
6. Mai » Als Reaktion auf den Blutmai verbietet der sozialdemokratische Reichsinnenminister der Weimarer Republik, Carl Severing, unter dem Vorwurf, sie hätten die Ausschreitungen provoziert, reichsweit die kommunistischen paramilitärischen Organisationen Roter Frontkämpferbund (RFB), Rote Jugendfront (RJ) und Rote Marine.
16. Mai » Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
22. Dezember » In Chabarowsk wird auf Vermittlung der deutschen Regierung der Waffenstillstand im Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg vereinbart.
Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.
Die Temperatur am 1. Juni 1993 lag zwischen 10,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
15. Januar » Eine Spezialabteilung der italienischen Carabinieri verhaftet in Palermo den jahrzehntelang gesuchten Cosa Nostra-Boss Salvatore „Totò“ Riina.
13. Februar » In Bonn wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) gegründet. Ingeborg Bingener wird einstimmig zur ersten Bundesvorsitzenden gewählt.
20. Februar » Das Magazin New Scientist berichtet über das Entdecken des jüngsten je beobachteten Sterns. Der Protostern VLA 1623 ist etwa 10.000 Jahre alt.
30. April » Die Tennisspielerin Monica Seles wird in Hamburg während des Spiels gegen Magdalena Maleewa Opfer eines Attentates durch den psychisch gestörten Steffi-Graf-„Fan“ Günter Parche. Das Messerattentat zwingt sie zu einer 27-monatigen Pause.
29. Mai » In Solingen werden durch einen fremdenfeindlichen Brandanschlag auf ein Wohnhaus fünf türkische Frauen und Mädchen getötet.
11. November » Die Version 1.0 des Webbrowsers NCSA Mosaic, für Microsoft Windows, wird veröffentlicht.
Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.
Die Temperatur am 4. Juni 1993 lag zwischen 10,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
14. Februar » In der jungen Russischen Föderation wird die Nachfolgepartei der KPdSU, die Kommunistische Partei der Russischen Föderation gegründet.
12. März » Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
27. März » Im zweiten Wahlgang der ersten freien Präsidentschaftswahlen Niger seit der Unabhängigkeit 1960 siegt Mahamane Ousmane, der im ersten Wahlgang am 27. Februar noch hinter seinem Konkurrenten Tandja Mamadou gelegen ist, und wird damit Nachfolger von Ali Saibou.
22. Mai » Der US-Amerikaner Roy Jones junior gewinnt die Boxweltmeisterschaft im Mittelgewicht nach einem einstimmigen Punktesieg gegen seinen Landsmann Bernard Hopkins.
16. August » Das Debian-Projekt wird durch Ian Murdock ins Leben gerufen.
14. Dezember » Vertreter der GATT-Mitgliedsstaaten unterzeichnen ein neues Welthandelsabkommen.
Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: J.P.P. van den Berg, "Bidprentjes Van den Berg - 58.359 prentjes, 100% in gescand (enkele dubbelzijdig).", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/bidprentjes-van-den-berg/I41642.php : abgerufen 3. Februar 2023), "Gerhardus Franciscus Maria Aalderink (1929-1993)".
Verpassen Sie keine neuen genealogischen Veröffentlichung!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Sie werden jeden Monat die kostenlosen Genealogie Online Newsletter (in Englisch) erhalten mit neuen Stammbäume und Neuigkeiten und Tipps auf der größten genealogischen Website in den Niederlanden und Belgien.
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.