Ancestral Trails 2016 » Richard WINGFIELD (1473-1525)

Persönliche Daten Richard WINGFIELD 


Familie von Richard WINGFIELD

(1) Er ist verheiratet mit Katherine WOODVILLE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1496 in Letheringham, Woodbridge, Suffolk, er war 23 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Bridget WILTSHIRE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1508 in Kimbolton Castle, Kimbolton, Cambridgeshire, er war 35 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1513, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles WINGFIELD  1513-1540 
  2. Henry WINGFIELD  ± 1516-????
  3. Mary WINGFIELD  ± 1517-????
  4. Margaret WINGFIELD  ± 1518-????
  5. Jacques WINGFIELD  ± 1519-1587
  6. Jane WINGFIELD  ± 1515-????
  7. Anne WINGFIELD  ± 1520-????
  8. Elizabeth WINGFIELD  ± 1521-????
  9. Catherine WINGFIELD  ± 1522-????
  10. Thomas Maria WINGFIELD  ± 1514-???? 


Notizen bei Richard WINGFIELD

Sir Richard Wingfield KG of Kimbolton Castle (c. 1469 - 22 July 1525) was an influential courtier and diplomat in the early years of the Tudor dynasty of England.

He was born at Letheringham, Suffolk to Sir John Wingfield (c. 1428 - 10 May 1481) and his wife Elizabeth FitzLewis (c. 1431-1497). He was the eleventh of twelve sons; and brother to Humphrey Wingfield. His paternal grandparents were Sir Robert Wingfield and Elizabeth Gousell. He was one of the major landowners in Huntingdonshire and lived at Kimbolton Castle.

Wingfield became a courtier during the reign of Henry VII of England. He married Catherine Woodville sometime after 1495. She was daughter to Richard Woodville, 1st Earl Rivers and Jacquetta of Luxembourg, sister to Elizabeth Woodville, sister-in-law to Edward IV of England and widow of both Henry Stafford, 2nd Duke of Buckingham, and Jasper Tudor, 1st Duke of Bedford. The marriage made him an uncle-by-marriage to Queen consort Elizabeth of York and her husband Henry VII.

He was made Lord Deputy of Calais in 1511. With Sir Edward Poynings and others he was sent in 1512 to arrange a Holy League between Pope Julius II, the English king and other European sovereigns.

In 1514, Wingfield was sent to the Netherlands in order to attempt the arrangement of a marriage between Archduke Charles of Austria and Princess Mary Tudor of England, to secure a dynastic alliance between the Tudors and the rising Habsburgs. But Wingfield's mission failed, and Mary Tudor was married to Louis XII of France in 1514. Wingfield was also occupied in discharging his duties at Calais, but in 1519 he resigned his post there and returned to England.

In 1520, Wingfield was appointed ambassador to the court of Francis I of France. He is known to have helped to arrange the meeting between Henry VIII of England and Francis at the Field of the Cloth of Gold. He twice visited Emperor Charles V in 1521 in an effort to convince him against declaring war on Francis I.

Henry VIII created him a Knight of the Garter in 1522. The future Ferdinand I, Holy Roman Emperor was the only other Knight created during that year. Wingfield was made Chancellor of the Duchy of Lancaster in 1524. For his services Wingfield was granted lands throughout the Kingdom of England, notably Kimbolton Castle which was further expanded by him.

In 1525 Wingfield was sent by Henry VIII on a mission to the Spanish court at Toledo. He died there on 22 July 1525 and was buried at the church of San Juan de los Reyes. His widow was later married first to Sir Nicholas Harvey of Ickworth and secondly to Sir Robert Tyrwhitt of Kettleby.

Family
His first wife Catherine, née Woodville, sister of Queen Elizabeth Woodville, died in 1497, and Wingfield was a widower for some time. He married in about 1513, his second wife, Bridget Wiltshire, daughter and heiress of Sir John Wiltshire of Stone Castle and Isabella Clothall. They were parents to ten children:

Charles Wingfield of Kimbolton Castle (1513 - 24 May 1540). He married Joan Knollys, a sister to Sir Francis Knollys and sister-in-law to Lady Catherine Carey.
Thomas Maria Wingfield of Stonley Priory. A Member of Parliament. He married first widow Mrs. Margaret Sabyn and secondly Margaret Kerrye.
Jacques Wingfield of Stone Castle (c. 1519-1587?). A politician first known for long-term service to Stephen Gardiner, Bishop of Winchester.
Henry Wingfield.
Jane Wingfield. Married first Thomas Worlich of Alconbury and secondly Francis Roe.
Mary Wingfield.
Margaret Wingfield. She married first Sir Thomas Newman and secondly a son of the Moyle family.
Anne Wingfield. She married into the Maidenhead family.
Elizabeth Wingfield. She married into the Latimer family.
Catherine Wingfield.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Richard_Wingfield

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard WINGFIELD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard WINGFIELD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard WINGFIELD

Lewis Ap JOHN
1390-1442
Anne MONTAGU
1398-1457

Richard WINGFIELD
1473-1525

(1) 1496
(2) 1508
Henry WINGFIELD
± 1516-????
Mary WINGFIELD
± 1517-????
Margaret WINGFIELD
± 1518-????
Jacques WINGFIELD
± 1519-1587
Jane WINGFIELD
± 1515-????
Anne WINGFIELD
± 1520-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » 25 zu Memmingen gehörende Dörfer begehren wegen ihrer wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Umstände auf und verlangen von der Reichsstadt und dem Schwäbischen Bund Verbesserungen. Ihre Forderungen bringen die Bauern kurz darauf in den Zwölf Artikeln vor. Sie werden während des Deutschen Bauernkriegs in Drucken weit verbreitet und zählen zu den ersten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten der Welt.
    • 17. April » Der Heerführer des Schwäbischen Bundes, Georg von Waldburg-Zeil schließt während des Deutschen Bauernkrieges mit einem Teil der aufständischen Bauern den Vertrag von Weingarten. Der Vertrag bringt nur punktuelle Verbesserungen für die Bauern, verschafft dem Bund aber die benötigte Atempause, um den Aufstand endgültig niederschlagen zu können.
    • 6. Mai » Im Bauernkrieg beginnt der Schwarze Haufen des Florian Geyer zusammen mit dem Fränkischen Heer den Sturm auf Würzburg, wo die Einnahme der Festung Marienberg an deren Besatzung scheitert.
    • 15. Mai » Thomas Müntzer, ein evangelischer Theologe und eine der Leitfiguren im Deutschen Bauernkrieg, wird nach der Schlacht bei Frankenhausen, die in einer völligen Niederlage der von Müntzer zusammengerufenen Bauernhaufen endet, gefangen genommen und am 27. Mai in Mühlhausen enthauptet.
    • 2. Juni » Die Neckartaler und Odenwälder Bauern werden im Bauernkrieg vom Heer des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchseß von Waldburg-Zeil bei Königshofen besiegt.
    • 24. Juli » Der Spanier García Jofre de Loaísa bricht im Auftrag Karls V. von A Coruña aus mit sieben Schiffen zur zweiten europäischen Weltumrundung auf. Sein Chefnavigator ist Juan Sebastián Elcano. Kapitän Andrés de Urdaneta wird einer der wenigen sein, die die glücklose, neun Jahre dauernde Expedition überleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WINGFIELD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WINGFIELD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WINGFIELD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WINGFIELD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I35121.php : abgerufen 26. März 2025), "Richard WINGFIELD (1473-1525)".